Aufbau und Durchführung

Zwei Wagen mit unterschiedlichen Massen (z.B. links \(2 \cdot m\) und rechts \(m\)) befinden sich auf einer Fahrbahn. Sie sind durch zwei gespannte Federn, die durch einen Auslöser gehalten werden verbunden.
In Abständen, die umgekehrt proportional zu den Wagenmassen sind (d.h. links \(x\) und rechts \(2 \cdot x\)), stellt man Holzbrettchen auf die Fahrbahn.
Dann startet man den Versuch, indem man den Auslöser betätigt und achtet auf das Aufprallen der Wagen gegen die Holzbrettchen.

Detailansicht der Federanordnung; im Vordergrund der Auslöser.
Beobachtung
Die beiden Wagen stoßen nach der gleichen Zeitspanne \(\Delta t\) gegen die Holzbrettchen.
Auswertung
Aufgabe
Zeige rechnerisch, dass der Versuch den Impulserhaltungssatz bestätigt.