Im Laufe der Erdgeschichte hat sich die Atmosphäre unseres Planeten so entwickelt, dass ein bestimmter Energieanteil der absorbierten Sonnenstrahlung nicht ins All abgestrahlt wird, sondern der Erwärmung der Erde dient. Durch diesen natürlichen Treibhauseffekt stellt sich auf der Erde eine durchschnittliche Temperatur von 15°C ein, die uns das Leben in der heutigen Form erst ermöglicht.
Seit Beginn der Industrialisierung setzt die Menschheit jedoch eine Reihe von Gasen frei, welche unsere Atmosphäre für die abzustrahlende Wärme schlechter durchdringlich machen: Anthropogener Treibhauseffekt
Wer gehört zur "Treibhausbande"?
In der folgenden Tabelle sind diejenigen Gase zusammengestellt, welche den antropogenen Treibhauseffekt verursachen.
Treibhausgas |
Kohlendioxid
|
Methan
|
Stickoxid
|
Ozon
|
Fluorkohlen-
wasserstoffe |
Kurzbezeichnung |
CO2
|
CH4
|
N2O
|
O3
|
FCKW
|
Anteil am Treibhauseffekt |
50%
|
20%
|
4%
|
7%
|
5-10%
|
Treibhauspotenzial* |
1
|
20-30
|
200
|
2000
|
12000-16000
|
zusätzlicher Temperatureffekt bei Verdoppelung der Konzentration |
2 - 4°C
|
0,3°C
|
0,4°C
|
0,9°C
|
0,3°C
|
Quellen |
fossile Brennstoffe Waldrodung Bodenerosion |
Reisanbau Rinderhaltung Mülldeponien Verbrennung |
fossile Brennstoffe Dünger Bodenkultivierung |
indirekt durch
CO, NOx, CH4 |
Treibgase Kältemittel |
*Unter dem Treibhauspotenzial versteht die Wirksamkeit eines Moleküls des betreffenden Gases für den anthropogenen Treibhauseffekt in Bezug zu einem Molekül Kohlendioxid.
Aus welchen Bereichen kommen die Treibhausgase und wie ist ihr Anteil an der Gesamtemission?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Energienutzung
|
chemische
Industrie |
Waldabholzung
|
Landwirtschaft
u.a. |
50%
|
20%
|
15%
|
15%
|