In Haushaltskühlschränken herrschen Temperaturen im Bereich von 5°C bis 8°C. Mit Hilfe von Gefriertruhen lassen sich im Haushalt Temperaturen bis herunter zu -20°C erzeugen.
Durch Verfahren, auf die an dieser Stelle noch nicht eingegangen werden kann, ist man heute großtechnisch in der Lage, Temperaturen im Bereich von -200°C herzustellen. Auf diese Weise lässt sich auch der Stickstoff, der in unserer Luft enthalten ist, verflüssigen. Mit flüssigem Stickstoff lassen sich eine Reihe einfacher Experimente mit merkwürdigem Ausgang durchführen. Der flüssige Stickstoff wird in gut wärmeisolierenden Kannen aufbewahrt (Dewargefäß), da er sonst sehr schnell verdampfen würde. Die direkte Berührung von flüssigem Stickstoff sollte man vermeiden, dies würde zu Blasen auf der Haut führen (ähnlich wie man sie beim Berühren von sehr heißen Gegenständen bekommt). |
![]() Dewargefäß |
Einfache Experimente mit flüssigem Stickstoff
|
![]() |
||
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||
|
![]() |
||
|
![]() |
![]() |
![]() |