Vielleicht sind dir in den Räumen von Hotels oder großen Kaufhäusern an den Decken etwas "technisch" aussehende Gebilde - wie in nebenstehendem Bild dargestellt - aufgefallen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Sprinkleranlage, die als Brandschutz dient. Ihr Funktionsweise beruht zu einem wesentlichen Teil auf der Ausdehnung von Flüssigkeiten.

Aufbau und Funktionsweise eines Sprinkler-Elements ist relativ einfach:
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Es gibt Glasampullen für verschiedene Auslösetemperaturen. Ähnlich wie bei Schmelzsicherungen im Stromkreis verwendet man eine Farbkennzeichnung:
Hellrote Ampullen lösen bei 57°C aus, rote bei 68°C und violette erst bei 182°C. Dazwischen liegen Gelb (79°C), Grün (93°C) und Blau (141°C). Die Auslösetemperatur des Sprinklers wird so gewählt, dass sie etwa 30°C über der maximal zu erwartenden Raumtemperatur liegt.