Suchergebnis für:
Ausführlicher Unterrichtsgang zu Halbleitern und Elektronik
Ausführliche Beschreibung eines Unterrichtsganges zu Halbleitern und Elektronik. Dabei werden Dioden, Transistoren und Sensoren thematisiert. Auch werden viele passende Experimente vorgeschlagen und erläutert und es steht Material zum Download und zum Anpassen bereit.
Zur Übersicht Zum externen WeblinkAusführliche Beschreibung eines Unterrichtsganges zu Halbleitern und Elektronik. Dabei werden Dioden, Transistoren und Sensoren thematisiert. Auch werden viele passende Experimente vorgeschlagen und erläutert und es steht Material zum Download und zum Anpassen bereit.
Zur Übersicht Zum externen WeblinkLuka und das Licht der Zukunft, Band 1
Tolle Broschüre Rund um das Thema Licht, speziell der LED. Unterrichtsprojekte, z.B. Bau einfacher LED Lichter. Für Kinder bis 13 Jahren geeignet. Download als pdf auf der o.g. Seite.
Tolle Broschüre Rund um das Thema Licht, speziell der LED. Unterrichtsprojekte, z.B. Bau einfacher LED Lichter. Für Kinder bis 13 Jahren geeignet. Download als pdf auf der o.g. Seite.
Halbleiterdiode (Interaktives Tafelbild)
Das Tafelbild behandelt die Thematik der Halbleiterdiode. Beginnend werden essentielle Fakten der Thematik „Halbleiter“ behandelt.…
Zum DownloadDas Tafelbild behandelt die Thematik der Halbleiterdiode. Beginnend werden essentielle Fakten der Thematik „Halbleiter“ behandelt.…
Zum DownloadSchaltung bei der Kennlinienaufnahme
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur Aufnahme einer Diodenkennlinie - links mit stromrichtiger und rechts spannungsrichtiger…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur Aufnahme einer Diodenkennlinie - links mit stromrichtiger und rechts spannungsrichtiger…
Zur AufgabeEigenleitung eines Halbleiterkristalls
a) Was versteht man unter der Eigenleitung eines Halbleiterkristalls? Erklären Sie diesen Begriff unter Heranziehung einer geeigneten Skizze. Gehen…
Zur Aufgabea) Was versteht man unter der Eigenleitung eines Halbleiterkristalls? Erklären Sie diesen Begriff unter Heranziehung einer geeigneten Skizze. Gehen…
Zur AufgabeDotierung von Halbleitern
a)Was versteht man unter der Dotierung eines Halbleiters? b)Nennen Sie ein Verfahren, mit dem Halbleiter dotiert werden können.
Zur Aufgabea)Was versteht man unter der Dotierung eines Halbleiters? b)Nennen Sie ein Verfahren, mit dem Halbleiter dotiert werden können.
Zur Aufgaben- und p-Halbleiter
a) Welcher Halbleiter liegt vor, wenn Silizium mit fünfwertigem Arsen dotiert wird? Skizzieren Sie eine…
Zur Aufgabea) Welcher Halbleiter liegt vor, wenn Silizium mit fünfwertigem Arsen dotiert wird? Skizzieren Sie eine…
Zur AufgabeSpezifischer Widerstand einer Halbleiterprobe
a) Eine zylinderförmige Probe hat die Querschnittsfläche \(A = 5{,}7\cdot 10^{-5}\,\rm{m}^2\) und die Länge…
Zur Aufgabea) Eine zylinderförmige Probe hat die Querschnittsfläche \(A = 5{,}7\cdot 10^{-5}\,\rm{m}^2\) und die Länge…
Zur AufgabeWarnschaltung mit Heißleiter
Bei einer Überwachungsanlage soll eine Kontrolllampe aufleuchten, sobald in dem zu überwachenden Raum die Temperatur unzulässig ansteigt. Entwickeln…
Zur AufgabeBei einer Überwachungsanlage soll eine Kontrolllampe aufleuchten, sobald in dem zu überwachenden Raum die Temperatur unzulässig ansteigt. Entwickeln…
Zur AufgabeReinheitsanforderung
a) Schätze ab, wie viele Atome sich ungefähr in einem Kubikzentimeter Materie befinden. …
Zur Aufgabea) Schätze ab, wie viele Atome sich ungefähr in einem Kubikzentimeter Materie befinden. …
Zur Aufgabea) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…
Zur AufgabeFunktionsweise einer Halbleiterdiode
a) Pixabaz License sinisamaric1 …
Zur Aufgabea) Pixabaz License sinisamaric1 …
Zur AufgabeSperrstrom bei Germaniumdioden
Pixabaz License sinisamaric1 Abb. 1 Schematische Darstellung einerDiodeEine Halbleiterdiode aus Germanium wird in Sperrrichtung…
Zur AufgabePixabaz License sinisamaric1 Abb. 1 Schematische Darstellung einerDiodeEine Halbleiterdiode aus Germanium wird in Sperrrichtung…
Zur AufgabeArbeiten mit einer Diodenkennlinie
Abb. 1 Kennlinie des Diodentyps Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Schaltskizze zum…
Zur AufgabeAbb. 1 Kennlinie des Diodentyps Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Schaltskizze zum…
Zur AufgabeFragenallerlei zu Halbleiterdioden
a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…
Zur Aufgabea) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…
Zur AufgabeFernbedienung für ein TV-Gerät
Joachim Herz Stiftung Ingolf Sauer Abb. 1 Infrarot FernbedienungSchätze grob ab, wie viel Jahre die Batterie für die Fernbedienung eines…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Ingolf Sauer Abb. 1 Infrarot FernbedienungSchätze grob ab, wie viel Jahre die Batterie für die Fernbedienung eines…
Zur AufgabeEinsatz von Leuchtdioden
a) Nenne zwei Einsatzmöglichkeiten für Leuchtdioden. …
Zur Aufgabea) Nenne zwei Einsatzmöglichkeiten für Leuchtdioden. …
Zur AufgabeSchaltung eines Gleichstrommotors
Gegeben ist die skizzierte Schaltung mit einem Gleichstromspielzeugmotor. …
Zur AufgabeGegeben ist die skizzierte Schaltung mit einem Gleichstromspielzeugmotor. …
Zur AufgabeZweiweggleichrichtung
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze einer ZweiweggleichrichtungFlexon möchte die Zweiweggleichrichtung an einem Gleichstrommotor…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze einer ZweiweggleichrichtungFlexon möchte die Zweiweggleichrichtung an einem Gleichstrommotor…
Zur AufgabeDiodenschutz von Messgeräten
Joachim Herz Stiftung/Ingolf Sauer Ingolf Sauer Abb. 1 Digitales MultimeterHäufig schützt man das empfindliche Messwerk von Strom- und…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung/Ingolf Sauer Ingolf Sauer Abb. 1 Digitales MultimeterHäufig schützt man das empfindliche Messwerk von Strom- und…
Zur Aufgabea) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…
Zur AufgabeSpannungsüberwachung eines Solarmoduls
Ein Solarmodul liefere Spannungen \(U_0\) im Bereich zwischen \(15\,\rm{V}\) und \(16\,\rm{V}\). Um sicher zu gehen, dass \(U_0\) tatsächlich in…
Zur AufgabeEin Solarmodul liefere Spannungen \(U_0\) im Bereich zwischen \(15\,\rm{V}\) und \(16\,\rm{V}\). Um sicher zu gehen, dass \(U_0\) tatsächlich in…
Zur AufgabeBatterielose Taschenlampe
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Batterielose TaschenlampeIn einem Katalog wird folgende Taschenlampe angeboten: Weltneuheit: Immer einsatzbereit.…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Batterielose TaschenlampeIn einem Katalog wird folgende Taschenlampe angeboten: Weltneuheit: Immer einsatzbereit.…
Zur AufgabeSchaltkreise mit Dioden
Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den drei möglichen Schalterstellung S-A, S-B bzw. S-C auf? …
Zur AufgabeWelche Lämpchen leuchten jeweils bei den drei möglichen Schalterstellung S-A, S-B bzw. S-C auf? …
Zur AufgabeLichterkette als Christbaumbeleuchtung
Eine Christbaumbeleuchtung wie in Abb. 1 (Betriebsdaten \(230\,\rm{V}\,/\,30\,\rm{W}\)) besteht aus einer Kette von \(10\) in Serie geschalteten…
Zur AufgabeEine Christbaumbeleuchtung wie in Abb. 1 (Betriebsdaten \(230\,\rm{V}\,/\,30\,\rm{W}\)) besteht aus einer Kette von \(10\) in Serie geschalteten…
Zur AufgabeBeschaltung eines Transistors
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltkreis zur AufgabenstellungBei dem Transistor BC 140 soll der Kollektorstrom kleiner oder gleich…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltkreis zur AufgabenstellungBei dem Transistor BC 140 soll der Kollektorstrom kleiner oder gleich…
Zur AufgabeFragenallerlei zum Transistor
a)Welche Eigenschaften sollte die Basis eines npn-Transistors erfüllen, damit der Transistoreffekt deutlich auftritt? b)Bei einem npn-Transistor sind…
Zur Aufgabea)Welche Eigenschaften sollte die Basis eines npn-Transistors erfüllen, damit der Transistoreffekt deutlich auftritt? b)Bei einem npn-Transistor sind…
Zur AufgabeVerschiedene Lichtschranken
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltung A …
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltung A …
Zur AufgabeStromverstärkung beim Transistor
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze der TransistorschaltungIn der skizzierten Schaltung soll ein maximaler Basisstrom von…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze der TransistorschaltungIn der skizzierten Schaltung soll ein maximaler Basisstrom von…
Zur AufgabeBasis-Emitter-Spannung
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur AufgabeDie Basis des Transistors in der folgenden Schaltung ist über einen Vorwiderstand \({R_v}…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur AufgabeDie Basis des Transistors in der folgenden Schaltung ist über einen Vorwiderstand \({R_v}…
Zur Aufgabe