Suchergebnis für:
Strahlensatz - Gesetzmäßigkeit des Strahlensatzes (Animation)
Die Animation zeigt die Aufweitung eines Strahlbündels mit zunehmender Entfernung von der Lichtquelle. Anhand mehrerer Wertepaare wird die…
Zum DownloadDie Animation zeigt die Aufweitung eines Strahlbündels mit zunehmender Entfernung von der Lichtquelle. Anhand mehrerer Wertepaare wird die…
Zum DownloadBeispiel zum DOPPLER-Effekt (Animation)
Diese Animation zeigt einen Notarztwagen, der mit eingeschaltetem Martinshorn an einer Person vorbeifährt, die an der Straße steht. Solange das…
Zum DownloadDiese Animation zeigt einen Notarztwagen, der mit eingeschaltetem Martinshorn an einer Person vorbeifährt, die an der Straße steht. Solange das…
Zum DownloadSchallwellen - Ausbreitung einer Longitudinalwelle in einem Festkörper (Animation)
Die Animation zeigt die Ausbreitung einer Longitudinalwelle in einem Festkörper.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Ausbreitung einer Longitudinalwelle in einem Festkörper.
Zum DownloadSchallwellen - Ausbreitung einer Longitudinalwelle in einem Gas oder einer Flüssigkeit (Animation)
Die Animation zeigt die Ausbreitung einer Longitudinalwelle in einem Gas oder einer Flüssigkeit.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Ausbreitung einer Longitudinalwelle in einem Gas oder einer Flüssigkeit.
Zum DownloadSchallwellen - Ausbreitung einer Transversalwelle in einem Festkörper (Animation)
Die Animation zeigt die Ausbreitung einer Transversalwelle in einem Festkörper.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Ausbreitung einer Transversalwelle in einem Festkörper.
Zum DownloadSchallwellen - Kopplungskräfte in Festkörpern (Animation)
Die Animation zeigt, wie die Kopplungskräfte zwischen den Teilchen in einem Festkörper (Kristallgitter als Feder-Kugel-Modell) zur Ausbreitung sowohl…
Zum DownloadDie Animation zeigt, wie die Kopplungskräfte zwischen den Teilchen in einem Festkörper (Kristallgitter als Feder-Kugel-Modell) zur Ausbreitung sowohl…
Zum DownloadUltraschall beim Auto - 1 (Animation)
Die Animation zeigt - stark vereinfacht - das Prinzip der Entfernungsmessung mit einer Ultraschall-Einheit.
Zum DownloadDie Animation zeigt - stark vereinfacht - das Prinzip der Entfernungsmessung mit einer Ultraschall-Einheit.
Zum DownloadUltraschall beim Auto - 2 (Animation)
Die Animation zeigt verschiedene Ultraschall-Sensoren im Auto.
Zum DownloadDie Animation zeigt verschiedene Ultraschall-Sensoren im Auto.
Zum DownloadUltraschall beim Auto - 3 (Animation)
Die Animation zeigt Ultraschall- und weitere mögliche Sensoren am Auto.
Zum DownloadDie Animation zeigt Ultraschall- und weitere mögliche Sensoren am Auto.
Zum DownloadUltraschall-Sensoren - 1 (Animation)
Die Animation zeigt das Funktionsprinzip der Kraftmessung mit einem Piezo-Kristall.
Zum DownloadDie Animation zeigt das Funktionsprinzip der Kraftmessung mit einem Piezo-Kristall.
Zum DownloadUltraschall-Sensoren - 2 (Animation)
Die Animation zeigt die Messung einer Ultraschall-Welle mit einem Piezo-Kristall.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Messung einer Ultraschall-Welle mit einem Piezo-Kristall.
Zum DownloadUltraschall-Sensoren - 3 (Animation)
Die Animation zeigt das Prinzip der Entfernungsmessung mit einem Ultraschall-Sender und einem Piezo-Kristall.
Zum DownloadDie Animation zeigt das Prinzip der Entfernungsmessung mit einem Ultraschall-Sender und einem Piezo-Kristall.
Zum DownloadLichtbrechung - Einführung (Animation)
Die Animation zeigt die Brechung von Licht beim Übergang zwischen zwei Medien mit unterschiedlicher optischer Dichte. Links ist der Übergang vom…
Zum DownloadDie Animation zeigt die Brechung von Licht beim Übergang zwischen zwei Medien mit unterschiedlicher optischer Dichte. Links ist der Übergang vom…
Zum DownloadSaitenschwingung - Dreiecksschwingung (Animation)
Die Animation zeigt die Dreiecksschwingung einer gezupften Saite.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Dreiecksschwingung einer gezupften Saite.
Zum DownloadLochkamera - Strahlensatz (Animation)
Die Animation zeigt die Anwendung des Strahlensatzes bei der Lochkamera. Dadurch erhält man die Beziehung zwischen Gegenstandsgröße, Gegenstandsweits,…
Zum DownloadDie Animation zeigt die Anwendung des Strahlensatzes bei der Lochkamera. Dadurch erhält man die Beziehung zwischen Gegenstandsgröße, Gegenstandsweits,…
Zum DownloadLochkamera - Einfluss der Lochgröße (Animation)
Die Animation zeigt den Einfluss der Lochgröße auf das Bild bei der Lochkamera.
Zum DownloadDie Animation zeigt den Einfluss der Lochgröße auf das Bild bei der Lochkamera.
Zum DownloadLichtgeschwindigkeit - Laufzeitmessung Erde-Mond-Erde (Animation)
Diese Animation zeigt das Prinzip der Messung der Lichtgeschwindigkeit nach der Laufzeitmethode.
Zum DownloadDiese Animation zeigt das Prinzip der Messung der Lichtgeschwindigkeit nach der Laufzeitmethode.
Zum DownloadLichtbündel und Lichtstrahlen - Bündeln von Licht (Animation)
Die Animation zeigt die Entstehung eines nahezu parallelen Lichtbündels aus einem divergenten Lichtstrahl durch eine Anordnung von Blenden.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Entstehung eines nahezu parallelen Lichtbündels aus einem divergenten Lichtstrahl durch eine Anordnung von Blenden.
Zum DownloadLichtbündel und Lichtstrahlen - Divergentes Lichtbündel (Animation)
Diese Animation zeigt ein divergentes Lichtbündel.
Zum DownloadDiese Animation zeigt ein divergentes Lichtbündel.
Zum DownloadLichtbündel und Lichtstrahlen - Paralleles Lichtbündel (Animation)
Diese Animation zeigt ein paralleles Lichtbündel.
Zum DownloadDiese Animation zeigt ein paralleles Lichtbündel.
Zum DownloadLichtbündel und Lichtstrahlen - Konvergentes Lichtbündel (Animation)
Diese Animation zeigt ein konvergentes Lichtbündel.
Zum DownloadDiese Animation zeigt ein konvergentes Lichtbündel.
Zum DownloadLochkamera - Bildentstehung (Animation)
Die Animation zeigt die Bildentstehung bei der Lochkamera.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Bildentstehung bei der Lochkamera.
Zum DownloadLochkamera - Einfluss der Gegenstandsweite (Animation)
Die Animation zeigt den Einfluss der Gegenstandsweite auf das Bild bei der Lochkamera.
Zum DownloadDie Animation zeigt den Einfluss der Gegenstandsweite auf das Bild bei der Lochkamera.
Zum DownloadMessung der Schallgeschwindigkeit (Smartphone-Experiment mit phyphox) (Animation)
Die Animation zeigt Aufbau und Durchführung des Versuchs zur Messung der Schallgeschwindigkeit mit Hilfe eines Smartphones und der App phyphox.
Zum DownloadDie Animation zeigt Aufbau und Durchführung des Versuchs zur Messung der Schallgeschwindigkeit mit Hilfe eines Smartphones und der App phyphox.
Zum DownloadEinzelspalt - Plausibilitätsbetrachtung (Animation)
Diese Animation veranschaulicht das Zustandekommen von Maxima und Minima beim Einzelspalt. Sie macht dies aber lediglich plausibel, eine exakte…
Zum DownloadDiese Animation veranschaulicht das Zustandekommen von Maxima und Minima beim Einzelspalt. Sie macht dies aber lediglich plausibel, eine exakte…
Zum DownloadGittertypen - Transmissionsgitter (Animation)
Die Animation zeigt den Aufbau und die Funktionsweise eines Transmissionsgitters.
Zum DownloadDie Animation zeigt den Aufbau und die Funktionsweise eines Transmissionsgitters.
Zum DownloadGittertypen - Reflexionsgitter (Animation)
Die Animation zeigt den Aufbau und die Funktionsweise eines Reflexionsgitters.
Zum DownloadDie Animation zeigt den Aufbau und die Funktionsweise eines Reflexionsgitters.
Zum DownloadStoffverhalten - Absorption (Animation)
Die Animation zeigt die Absorption von Licht durch einen lichtabsorbierenden Gegenstand.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Absorption von Licht durch einen lichtabsorbierenden Gegenstand.
Zum DownloadStoffverhalten - Durchsichtigkeit (Animation)
Die Animation zeigt den Durchgang von Licht durch einen durchsichtigen Gegenstand.
Zum DownloadDie Animation zeigt den Durchgang von Licht durch einen durchsichtigen Gegenstand.
Zum DownloadStoffverhalten - Regelmäßige Reflexion (Animation)
Die Animation zeigt die regelmäßige Reflexion von Licht an einem spiegelnden Gegenstand.
Zum DownloadDie Animation zeigt die regelmäßige Reflexion von Licht an einem spiegelnden Gegenstand.
Zum Download