Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1231 - 1260 von 1287

Schlüsselexperimente Physik Sekundarstufe II NRW - Generator

Weblink

Der Kernlehrplan Physik für die gymnasiale Oberstufe in NRW nennt 25 zentrale Experimente, über die sich wesentliche Inhalte für den Unterricht der Sekundarstufe II erschließen lassen. Die herunterladbare Materialen sind für Unterrichtende gedacht und beinhalten Versuchsbeschreibungen mit Fotos sowie Beispielmesswerte und didaktische Hinweise.

Zum externen Weblink
Weblink

Der Kernlehrplan Physik für die gymnasiale Oberstufe in NRW nennt 25 zentrale Experimente, über die sich wesentliche Inhalte für den Unterricht der Sekundarstufe II erschließen lassen. Die herunterladbare Materialen sind für Unterrichtende gedacht und beinhalten Versuchsbeschreibungen mit Fotos sowie Beispielmesswerte und didaktische Hinweise.

Zum externen Weblink

PhySX-Wiki der Universitäten Bochum und Berlin - Wechselstromgenerator

Weblink

Das PhySX-Wiki der Universitäten Bochum und Berlin stellt einen ständig wachsenden Pool an Experimentier-KnowHow für Unterrichtende in Form von gegliederten Versuchsanleitungen zu typischen Themenbereichen der Schulphysik bereit. Dabei liegt der Fokus nicht auf enzyklopädisch-theoretischen Inhalten, sondern in erster Linie auf klar gegliederten Versuchsanleitungen mit Schulbezug.

Zum externen Weblink
Weblink

Das PhySX-Wiki der Universitäten Bochum und Berlin stellt einen ständig wachsenden Pool an Experimentier-KnowHow für Unterrichtende in Form von gegliederten Versuchsanleitungen zu typischen Themenbereichen der Schulphysik bereit. Dabei liegt der Fokus nicht auf enzyklopädisch-theoretischen Inhalten, sondern in erster Linie auf klar gegliederten Versuchsanleitungen mit Schulbezug.

Zum externen Weblink

Raumfahrer.net

Weblink

Nachrichten und Aktuelles rund um das Thema Raumfahrt.
Raumfahrer.net ist eine Publikation des gemeinnützigen Raumfahrer Net e.V.

Zum externen Weblink
Weblink

Nachrichten und Aktuelles rund um das Thema Raumfahrt.
Raumfahrer.net ist eine Publikation des gemeinnützigen Raumfahrer Net e.V.

Zum externen Weblink

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Weblink
Weblink

Warum herrscht auf der ISS Schwerelosigkeit?

Weblink

Ein Erklärvideo vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum, dass deutlich macht, warum sich Astronauten auf der ISS schwerelos fühlen können.

Zum externen Weblink
Weblink

Ein Erklärvideo vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum, dass deutlich macht, warum sich Astronauten auf der ISS schwerelos fühlen können.

Zum externen Weblink

Die Welt der Batterien

Weblink

Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien stellt eine Informationsbroschüre zu Herstellung, Funktion und Entsorgung von Batterien zur Verfügung.

Zum externen Weblink
Weblink

Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien stellt eine Informationsbroschüre zu Herstellung, Funktion und Entsorgung von Batterien zur Verfügung.

Zum externen Weblink

Tabellen und Diagramme

Weblink

Aus einem einfachen Experiment werden eine t-s-Wertetabelle, ein t-s-Diagramm und ein t-v-Diagramm entwickelt

Zum externen Weblink
Weblink

Aus einem einfachen Experiment werden eine t-s-Wertetabelle, ein t-s-Diagramm und ein t-v-Diagramm entwickelt

Zum externen Weblink

Interaktive Wellenmaschine

Weblink

Die interaktive Wellenmaschine ermöglicht das selbstständige Erkunden vielfältiger Phänomene an Seilwellen. Dabei können Parameter wie die Eigenschaften der Enden, Kopplungsparameter und Massenbelegung variiert werden. Auch eine Schwingung in zwei unterschiedlichen Medien kann realisiert werden.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Die interaktive Wellenmaschine ermöglicht das selbstständige Erkunden vielfältiger Phänomene an Seilwellen. Dabei können Parameter wie die Eigenschaften der Enden, Kopplungsparameter und Massenbelegung variiert werden. Auch eine Schwingung in zwei unterschiedlichen Medien kann realisiert werden.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Unterrichtsmaterial zu Mobilfunk

Weblink

Das Bundesamt für Strahlenschutz bietet hier Unterrichtsmaterial samt Arbeitsblättern zum Thema Mobilfunk und elektromagnetischer Strahlenbelastung, dass bereits ab Klasse 5 eingesetzt werden kann.

Zum externen Weblink
Weblink

Das Bundesamt für Strahlenschutz bietet hier Unterrichtsmaterial samt Arbeitsblättern zum Thema Mobilfunk und elektromagnetischer Strahlenbelastung, dass bereits ab Klasse 5 eingesetzt werden kann.

Zum externen Weblink

Linearbeschleuniger

Weblink

Dieses downloadbare (Windows-)Programm simuliert einen Driftröhren-Linearbeschleuniger für Protonen und schwerere Teilchen. Insgesamt werden 10 Driftröhren dargestellt. Amplitude und Frequenz der hochfrequenten Wechselspannung können variiert werden, um so die optimale Anpassung zu finden. Sie können wählen, ob Sie ein einzelnes Teilchen bewegen wollen oder Teilchenpakete (Bunches), wie es in der Realität der Fall ist. Relativistische Effekte wurden nicht berücksichtigt, da die Geschwindigkeiten der Protonen bei diesem kurzen Beschleuniger im Bereich von nur einigen Prozent der Lichtgeschwindigkeit liegen

Zum externen Weblink
Weblink

Dieses downloadbare (Windows-)Programm simuliert einen Driftröhren-Linearbeschleuniger für Protonen und schwerere Teilchen. Insgesamt werden 10 Driftröhren dargestellt. Amplitude und Frequenz der hochfrequenten Wechselspannung können variiert werden, um so die optimale Anpassung zu finden. Sie können wählen, ob Sie ein einzelnes Teilchen bewegen wollen oder Teilchenpakete (Bunches), wie es in der Realität der Fall ist. Relativistische Effekte wurden nicht berücksichtigt, da die Geschwindigkeiten der Protonen bei diesem kurzen Beschleuniger im Bereich von nur einigen Prozent der Lichtgeschwindigkeit liegen

Zum externen Weblink

Planet Schule - Themenseite Blitze

Weblink

Die Themenseite rund um Blitze bietet vielfältiges Material, Videos und für Lerner geeignete Erklärungen.

Zum externen Weblink
Weblink

Die Themenseite rund um Blitze bietet vielfältiges Material, Videos und für Lerner geeignete Erklärungen.

Zum externen Weblink

Energieumwandlung

Weblink

Die auch für Tablets geeignete Simulation zeigt anschaulich verschiedene Umwandlungen zwischen Energieformen. Dabei kann eingestellt werden, ob Wärmeverluste auftreten oder nicht.

Zum externen Weblink
Weblink

Die auch für Tablets geeignete Simulation zeigt anschaulich verschiedene Umwandlungen zwischen Energieformen. Dabei kann eingestellt werden, ob Wärmeverluste auftreten oder nicht.

Zum externen Weblink

Elektromobilität: Zukunft schreibt man mit E

Weblink

Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander.

Zum externen Weblink
Weblink

Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander.

Zum externen Weblink

Lernaufgabe: Energiekosten im Alltag - Was kostet das, wenn …?

Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin zum übergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ beschäftigt sich mit den Energiekosten beim Gebrauch von elektrischen Geräten und soll einen Beitrag zur Entwicklung der Schülerinnen und Schüler hin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen leisten.
Zur Erarbeitung des Themas stehen verschiedene Material- und Hilfekarten zur Verfügung. Als Lernprodukt entsteht ein Lernplakat.
Die Lernaufgabe orientiert sich an den Standards der iMINT-Akademie Berlin. Sie bietet den Schülerinnen und Schülern vielseitige Zugänge, beachtet sprachsensible Aspekte, schafft Raum für forschend-entdeckendes, individualisiertes Lernen, enthält Schülerexperimente und nutzt mediale IT-Unterstützung für flexible, individualisierte Lernansätze.

Zum externen Weblink
Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin zum übergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ beschäftigt sich mit den Energiekosten beim Gebrauch von elektrischen Geräten und soll einen Beitrag zur Entwicklung der Schülerinnen und Schüler hin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen leisten.
Zur Erarbeitung des Themas stehen verschiedene Material- und Hilfekarten zur Verfügung. Als Lernprodukt entsteht ein Lernplakat.
Die Lernaufgabe orientiert sich an den Standards der iMINT-Akademie Berlin. Sie bietet den Schülerinnen und Schülern vielseitige Zugänge, beachtet sprachsensible Aspekte, schafft Raum für forschend-entdeckendes, individualisiertes Lernen, enthält Schülerexperimente und nutzt mediale IT-Unterstützung für flexible, individualisierte Lernansätze.

Zum externen Weblink

Philosophiæ naturalis principia mathematica

Weblink

Sir Isaac Newtons eigene, erste Kopie seiner Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, mit handgeschriebenen Korrekturen für die zweite Auflage. Das Original kann in der Cambridge Digital Library angesehen werden.

Zum externen Weblink
Weblink

Sir Isaac Newtons eigene, erste Kopie seiner Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, mit handgeschriebenen Korrekturen für die zweite Auflage. Das Original kann in der Cambridge Digital Library angesehen werden.

Zum externen Weblink

Kräftezerlegung und Winkel an der schiefen Ebene

Weblink

Die Simulation zeigt die Zerlegung der Gewichtskraft an der schiefen Ebene und visualisiert anschaulich, dass der Winkel zwischen Gewichtskraft und Normalkomponente der Gewichtskraft den Neigungswinkel der Ebene entspricht.

Zum externen Weblink
Weblink

Die Simulation zeigt die Zerlegung der Gewichtskraft an der schiefen Ebene und visualisiert anschaulich, dass der Winkel zwischen Gewichtskraft und Normalkomponente der Gewichtskraft den Neigungswinkel der Ebene entspricht.

Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema Geschwindigkeit und Beschleunigung

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Gleichförmige Bewegung", "Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit", "Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen", "Mittlere und Momentanbeschleunigung" und "Geschwindigkeit und Beschleunigung vektoriell".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Gleichförmige Bewegung", "Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit", "Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen", "Mittlere und Momentanbeschleunigung" und "Geschwindigkeit und Beschleunigung vektoriell".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema Wurfbewegungen

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Freier Fall", "Waagerechter Wurf" und "Schräger Wurf".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Freier Fall", "Waagerechter Wurf" und "Schräger Wurf".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema Newtons Axiome

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Träge Masse", "Trägheitssatz" und "Die drei NEWTONschen Axiome".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Träge Masse", "Trägheitssatz" und "Die drei NEWTONschen Axiome".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema Kraft und Energie

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Gesetz von Hooke", "Zerlegung einer Kraft in zwei Komponente", "Kräfte an schiefen Ebenen (rechnerisch)", "Gleichgewicht von Kräften" und "Spannenergie".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Gesetz von Hooke", "Zerlegung einer Kraft in zwei Komponente", "Kräfte an schiefen Ebenen (rechnerisch)", "Gleichgewicht von Kräften" und "Spannenergie".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema Kraft und Energie

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Gesetz von Hooke", "Zerlegung einer Kraft in zwei Komponente", "Kräfte an schiefen Ebenen (rechnerisch)", "Gleichgewicht von Kräften" und "Spannenergie".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Gesetz von Hooke", "Zerlegung einer Kraft in zwei Komponente", "Kräfte an schiefen Ebenen (rechnerisch)", "Gleichgewicht von Kräften" und "Spannenergie".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema Kraft und Energie

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Gesetz von Hooke", "Zerlegung einer Kraft in zwei Komponente", "Kräfte an schiefen Ebenen (rechnerisch)", "Gleichgewicht von Kräften" und "Spannenergie".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Gesetz von Hooke", "Zerlegung einer Kraft in zwei Komponente", "Kräfte an schiefen Ebenen (rechnerisch)", "Gleichgewicht von Kräften" und "Spannenergie".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema Energie und Leistung

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Leistung", "Energieumwandlung" und "Kinetische Energie".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Leistung", "Energieumwandlung" und "Kinetische Energie".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema gleichförmige Kreisbewegung

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Gleichförmige Kreisbewegung", "Bahngeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit", "Kreisdynamik", "Bahngeschwindigkeit vektoriell" und "Zentripetalgeschwindigkeit vektoriell".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Gleichförmige Kreisbewegung", "Bahngeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit", "Kreisdynamik", "Bahngeschwindigkeit vektoriell" und "Zentripetalgeschwindigkeit vektoriell".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema potentielle Energie und Energieerhaltung

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Potentielle Energie", "Energieumwandlung" und "Energieerhaltung".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Potentielle Energie", "Energieumwandlung" und "Energieerhaltung".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema potentielle Energie und Energieerhaltung

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Arbeit als Energietransfer" und "Energie und Energieerhaltungssatz".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Arbeit als Energietransfer" und "Energie und Energieerhaltungssatz".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink