Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 361 - 390 von 393

Sandkörner und Muschelatome

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Sergio Cerrato - Italia via Pixabay Abb. 1 Muschel am StrandDer berühmte italienische Physiker Enrico FERMI stellte seinen Studenten immer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Sergio Cerrato - Italia via Pixabay Abb. 1 Muschel am StrandDer berühmte italienische Physiker Enrico FERMI stellte seinen Studenten immer…

Zur Aufgabe

Stoß von Leicht mit Schwer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Leonie Englert Abb. 1 Stoß einer Murmel gegen eine BowlingkugelErläutere was geschieht, wenn eine kleine Murmel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Leonie Englert Abb. 1 Stoß einer Murmel gegen eine BowlingkugelErläutere was geschieht, wenn eine kleine Murmel…

Zur Aufgabe

Atomhypothese von PROUT

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Henry Wyndham Phillips, 1820 - 1868, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 William PROUT (1785 - 1850); von Henry Wyndham Phillips, 1820…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Henry Wyndham Phillips, 1820 - 1868, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 William PROUT (1785 - 1850); von Henry Wyndham Phillips, 1820…

Zur Aufgabe

Versuch von RUTHERFORD

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) [Public domain], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) [Public domain], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe

Alphateilchen beim RUTHERFORD-Versuch

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

RUTHERFORD verwandte bei seinem Streuexperiment einen Radium-Strahler, der \(\alpha\)-Teilchen mit einer Bewegungsenergie von \(5{,}59\,\rm{MeV}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

RUTHERFORD verwandte bei seinem Streuexperiment einen Radium-Strahler, der \(\alpha\)-Teilchen mit einer Bewegungsenergie von \(5{,}59\,\rm{MeV}\)…

Zur Aufgabe

Aus wie vielen Atomen besteht ein Mensch?

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe

Abschätzung der Atomgröße (Abitur BY 2007 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Durchführung des sogenannten Ölfleckversuchs verwendet man ein Gemisch aus Ölsäure (C17H33COOH) und Leichtbenzin, wobei der Volumenanteil der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Durchführung des sogenannten Ölfleckversuchs verwendet man ein Gemisch aus Ölsäure (C17H33COOH) und Leichtbenzin, wobei der Volumenanteil der…

Zur Aufgabe

Tomatenrot (Abitur BY 2018 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die charakteristische rote Farbe von Tomaten beruht hauptsächlich auf der Eigenschaft des Moleküls Lycopen, Licht bestimmter Wellenlängen zu…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die charakteristische rote Farbe von Tomaten beruht hauptsächlich auf der Eigenschaft des Moleküls Lycopen, Licht bestimmter Wellenlängen zu…

Zur Aufgabe

Spektrum von Antiwasserstoff (Abitur BY 2018 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahre 2016 wurde am Forschungszentrum CERN erstmals das Spektrum eines Antimaterieatoms analysiert. Im Rahmen der Messgenauigkeit wurde am Übergang…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahre 2016 wurde am Forschungszentrum CERN erstmals das Spektrum eines Antimaterieatoms analysiert. Im Rahmen der Messgenauigkeit wurde am Übergang…

Zur Aufgabe

Rubinlaser

Ausblick
Ausblick

Atomare und subatomare Größenordnung

Ausblick
Ausblick

Komplexe optische Spektren

Ausblick
Ausblick

Wasserstoffatom - Anpassung des Potentialtopfs

Ausblick
Ausblick

Schweißnaht- und Werkstoffprüfung

Ausblick
Ausblick

Spektralanalyse in der Kriminologie

Ausblick
Ausblick

Was ist ein Atomkern - Video

Ausblick
Ausblick

RÖNTGEN-Computertomographie

Ausblick
Ausblick

Linearer Potentialtopf - Schrödingergleichung

Ausblick

  • Eine Lösung der zeitabhängigen Schrödigergleichung mit Schulmathematik ist kaum möglich.
  • Die zeitunabhängige, eindimensionale Schrödingergleichung kann am Modell des linearen Potentialtopfs mathematisch hergeleitet werden.
  • Wichtig ist dabei der Einbezug der Randbedingungen.

Zum Artikel
Ausblick

  • Eine Lösung der zeitabhängigen Schrödigergleichung mit Schulmathematik ist kaum möglich.
  • Die zeitunabhängige, eindimensionale Schrödingergleichung kann am Modell des linearen Potentialtopfs mathematisch hergeleitet werden.
  • Wichtig ist dabei der Einbezug der Randbedingungen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Dynamidenmodell von Lenard

Ausblick
Ausblick

Entladungslampe (Simulation von PhET)

Ausblick
Ausblick

Dreidimensionaler Potentialtopf

Ausblick
Ausblick

Atommodell von THOMSON

Ausblick
Ausblick

Spektrum von \(\rm{He^+}\) - PICKERING-Serie

Ausblick
Ausblick

Anwendungen der Laserstrahlung

Ausblick
Ausblick

Laser-Typen

Ausblick
Ausblick

Bestimmung der Avogadrozahl an NaCl

Ausblick
Ausblick

Quiz zu Licht und Atom

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )