Suchergebnis für:
BRAGG-Gleichung - Formelumstellung
Um Aufgaben zur BRAGG-Gleichung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(k \cdot \lambda = 2 \cdot d \cdot \sin\left(\theta_n\right)\) nach einer…
Zur AufgabeUm Aufgaben zur BRAGG-Gleichung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(k \cdot \lambda = 2 \cdot d \cdot \sin\left(\theta_n\right)\) nach einer…
Zur AufgabeAbbildungsfehler (Aberrationen)
- In der Praxis treten bei Abbildungen mit Linsen Abbildungsfehler auf.
- Sphärischen Aberration: Strahlen in unterschiedlichem Abstand von der optischen Achse schneiden sich nicht exakt in einem Punkt.
- Chromatische Aberration: Licht unterschiedlicher Farben wird unterschiedlich stark gebrochen.
- In der Praxis treten bei Abbildungen mit Linsen Abbildungsfehler auf.
- Sphärischen Aberration: Strahlen in unterschiedlichem Abstand von der optischen Achse schneiden sich nicht exakt in einem Punkt.
- Chromatische Aberration: Licht unterschiedlicher Farben wird unterschiedlich stark gebrochen.
Erklärung eines Versuchs
Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…
Zur AufgabeDas folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…
Zur AufgabeAbbildungsgleichung bei der Lochkamera - Formelumstellung
Um Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…
Zur AufgabeUm Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…
Zur AufgabeLinsengleichung - Formelumstellung
Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…
Zur AufgabeUm Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…
Zur AufgabeAbbildungsgleichung bei Linsen - Formelumstellung
Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…
Zur AufgabeUm Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…
Zur AufgabeBildeigenschaften bei Abbildungen mit Sammellinsen (Theorie)
Weise mit Hilfe der Abbildungsgleichung und der Linsengleichung die folgenden Bildeigenschaften bei Abbildungen mit Sammellinsen nach. …
Zur AufgabeWeise mit Hilfe der Abbildungsgleichung und der Linsengleichung die folgenden Bildeigenschaften bei Abbildungen mit Sammellinsen nach. …
Zur AufgabeBildeigenschaften bei Abbildungen mit Zerstreuungslinsen (Theorie)
Weise mit Hilfe der Abbildungsgleichung und der Linsengleichung nach, dass bei allen Abbildungen mit Zerstreuungslinsen unabhängig von \(f\) und \(g\)…
Zur AufgabeWeise mit Hilfe der Abbildungsgleichung und der Linsengleichung nach, dass bei allen Abbildungen mit Zerstreuungslinsen unabhängig von \(f\) und \(g\)…
Zur AufgabeMessung der Lichtgeschwindigkeit in Plexiglas
Das folgende Video der Ecole Science zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen eines Experimentes zur Bestimmung der…
Zur AufgabeDas folgende Video der Ecole Science zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen eines Experimentes zur Bestimmung der…
Zur AufgabeQuiz zur Näherungsformel für die Wellenlängenbestimmung mit dem Doppelspalt
Quiz zur Formel für die Wellenlängenbestimmung mit weniger guten Gittern
Erzeugung von gelbem Licht
Für einen Versuch wird gelbes Licht benötigt. Gib drei Möglichkeiten an, um gelbes Licht zu erhalten.
Zur AufgabeFür einen Versuch wird gelbes Licht benötigt. Gib drei Möglichkeiten an, um gelbes Licht zu erhalten.
Zur AufgabeMusteraufgaben - Abgedeckte Linse
Aufgabe mit freundlicher Genehmigung vom ISB Bayern Berni erzeugt wie gewohnt mit einer einfachen Sammellinse das reelle Bild…
Zur AufgabeAufgabe mit freundlicher Genehmigung vom ISB Bayern Berni erzeugt wie gewohnt mit einer einfachen Sammellinse das reelle Bild…
Zur AufgabeVierfarbendruck
/* libgif.js */ /* Copyright (c) 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this…
Zur Aufgabe/* libgif.js */ /* Copyright (c) 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this…
Zur AufgabeFischsicht
Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von H. Vogel: Probleme aus der Physik Hans, Fritz und Franz sitzen an einem völlig flachen Ufer ohne jeden…
Zur AufgabeHinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von H. Vogel: Probleme aus der Physik Hans, Fritz und Franz sitzen an einem völlig flachen Ufer ohne jeden…
Zur AufgabeMünzen im Becken
Abb. 1 Drei Münzen liegen im leeren Becken In einem zunächst leeren Becken liegen drei Münzen. Du blickst mit deinem Auge durch ein Rohr (grün) und…
Zur AufgabeAbb. 1 Drei Münzen liegen im leeren Becken In einem zunächst leeren Becken liegen drei Münzen. Du blickst mit deinem Auge durch ein Rohr (grün) und…
Zur AufgabeRechnungen bei einer Linsenkombination
Zwei Linsen \({{\rm{L}}_1}\) (\({f_1} = 20\,{\rm{cm}}\)) und \({{\rm{L}}_2}\) (\({f_2} = 10\,{\rm{cm}}\)) mit den Durchmessern \({d_1} =…
Zur AufgabeZwei Linsen \({{\rm{L}}_1}\) (\({f_1} = 20\,{\rm{cm}}\)) und \({{\rm{L}}_2}\) (\({f_2} = 10\,{\rm{cm}}\)) mit den Durchmessern \({d_1} =…
Zur AufgabeSchatten einer Plakatsäule
Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Wiesner u.a.: Unterricht Physik; Band 1 - Optik 1; Aulis-Verlag. …
Zur AufgabeHinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Wiesner u.a.: Unterricht Physik; Band 1 - Optik 1; Aulis-Verlag. …
Zur AufgabeBildkonstruktion bei einer Sammellinse
Damit du mit der Bildkonstruktion und Bildberechnung bei der Sammellinse sicher wirst, sollst du für eine Sammellinse mit \(f=3{,}0\,\rm{cm}\) die…
Zur AufgabeDamit du mit der Bildkonstruktion und Bildberechnung bei der Sammellinse sicher wirst, sollst du für eine Sammellinse mit \(f=3{,}0\,\rm{cm}\) die…
Zur AufgabeAllerlei Schatten
In den Abbildungen sind dir vier verschiedenen Schirmbilder von Schatten dargestellt. Skizziere mögliche Kombinationen von Hindernis und…
Zur AufgabeIn den Abbildungen sind dir vier verschiedenen Schirmbilder von Schatten dargestellt. Skizziere mögliche Kombinationen von Hindernis und…
Zur AufgabeMaßstab im Aquarium
Abb. 1 Maßstab im Aquarium Ein Maßstab steht wie skizziert in einem Aquarium. Im Punkt A soll sich das Auge eines Beobachters befinden. Es gibt nun…
Zur AufgabeAbb. 1 Maßstab im Aquarium Ein Maßstab steht wie skizziert in einem Aquarium. Im Punkt A soll sich das Auge eines Beobachters befinden. Es gibt nun…
Zur AufgabeEine Black Box mit Linsen
In den angedeuteten Kästen in Abb. 1 werden die von links einfallenden Parallelstrahlen wie skizziert abgelenkt. …
Zur AufgabeIn den angedeuteten Kästen in Abb. 1 werden die von links einfallenden Parallelstrahlen wie skizziert abgelenkt. …
Zur AufgabeFlexon beim Friseur
Joachim Herz Stiftung/Malte Knaack Abb. 1 Wie weit ist Flexons Spiegelbild entfernt, welches Flexon im Handspiegel sieht.Flexon ist beim…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung/Malte Knaack Abb. 1 Wie weit ist Flexons Spiegelbild entfernt, welches Flexon im Handspiegel sieht.Flexon ist beim…
Zur AufgabeFlexons Handspiegel
Flexon begutachtet beim Friseur die Haare auf seinem Hinterkopf durch einen Handspiegel und den Wandspiegel. Erläutere, ob Flexon die…
Zur AufgabeFlexon begutachtet beim Friseur die Haare auf seinem Hinterkopf durch einen Handspiegel und den Wandspiegel. Erläutere, ob Flexon die…
Zur AufgabeFlexons Taucherbrille
Flexon ist weitsichtig und verwendet eine Taucherbrille mit gebogenem Frontglas zur Korrektur. Außerhalb der Taucherbrille befindet sich Wasser (\(n =…
Zur AufgabeFlexon ist weitsichtig und verwendet eine Taucherbrille mit gebogenem Frontglas zur Korrektur. Außerhalb der Taucherbrille befindet sich Wasser (\(n =…
Zur AufgabeHöhe eines Obelisks
Flexon ist in Ägypten mit einer Fluchtstange (Stab mit 2,00m Höhe) und einem Maßband unterwegs. In Karnak sieht Flexon einen…
Zur AufgabeFlexon ist in Ägypten mit einer Fluchtstange (Stab mit 2,00m Höhe) und einem Maßband unterwegs. In Karnak sieht Flexon einen…
Zur AufgabeAmeise im Schatten
Das Bild zeigt den Schatten eines Mädchens und eine Ameise, die durch den Schatten läuft. a) Gib an, durch wie viele punktförmige Lampen der…
Zur AufgabeDas Bild zeigt den Schatten eines Mädchens und eine Ameise, die durch den Schatten läuft. a) Gib an, durch wie viele punktförmige Lampen der…
Zur AufgabeVerschiedene Lichtbündel
a) Charakterisiere die verschiedenen Lichtbündel a, b und c. Nenne den Begriff für das "Gebilde" d. b) Erläutere kurz wie man b, c, d -…
Zur Aufgabea) Charakterisiere die verschiedenen Lichtbündel a, b und c. Nenne den Begriff für das "Gebilde" d. b) Erläutere kurz wie man b, c, d -…
Zur Aufgabe