Suchergebnis für:
BRAGG-Gleichung - Formelumstellung
Um Aufgaben zur BRAGG-Gleichung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(k \cdot \lambda = 2 \cdot d \cdot \sin\left(\theta_n\right)\) nach einer…
Zur AufgabeUm Aufgaben zur BRAGG-Gleichung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(k \cdot \lambda = 2 \cdot d \cdot \sin\left(\theta_n\right)\) nach einer…
Zur AufgabeAbbildungsgleichung bei der Lochkamera - Formelumstellung
Um Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…
Zur AufgabeUm Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…
Zur AufgabeLinsengleichung - Formelumstellung
Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…
Zur AufgabeUm Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…
Zur AufgabeAbbildungsgleichung bei Linsen - Formelumstellung
Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…
Zur AufgabeUm Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…
Zur AufgabeFormel zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt
Hinweis: Hilfen zur Lösung dieser Aufgabe findest du im Grundwissen zum Doppelspalt. …
Zur AufgabeHinweis: Hilfen zur Lösung dieser Aufgabe findest du im Grundwissen zum Doppelspalt. …
Zur AufgabeBild bei der Lochkamera
Erläutere, wie sich das Bild der Lochkamera ändert, wenn man a)das Loch vergrößert. b)die Bildweite, das ist der Abstand \(b\) vom Loch zur…
Zur AufgabeErläutere, wie sich das Bild der Lochkamera ändert, wenn man a)das Loch vergrößert. b)die Bildweite, das ist der Abstand \(b\) vom Loch zur…
Zur AufgabeBegriffe bei Linsen
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Begriffe an der Konvexlinse Entnimm der Abbildung folgende Begriffe und beschreibe sie mit deinen eigenen…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Begriffe an der Konvexlinse Entnimm der Abbildung folgende Begriffe und beschreibe sie mit deinen eigenen…
Zur AufgabeFehlsichtigkeit
a) Warum sieht eine Weitsichtige nahe Gegenstände nur unscharf? b) Beschreibe, wie ein Kurzsichtiger die im Bild dargestellte Situation sieht und…
Zur Aufgabea) Warum sieht eine Weitsichtige nahe Gegenstände nur unscharf? b) Beschreibe, wie ein Kurzsichtiger die im Bild dargestellte Situation sieht und…
Zur AufgabeIndirekte Beleuchtung
Will man z.B. Filmaufnahmen in einem Raum machen, so wählt man meist die indirekte Beleuchtung, um störende Schatten zu vermeiden. Bei der indirekten…
Zur AufgabeWill man z.B. Filmaufnahmen in einem Raum machen, so wählt man meist die indirekte Beleuchtung, um störende Schatten zu vermeiden. Bei der indirekten…
Zur AufgabeBestimmung von Wellenlängen mit guten Gittern
a) Ein optisches Gitter mit \(5000\) Strichen pro \(\rm{cm}\) wird mit parallelem weißem Licht senkrecht…
Zur Aufgabea) Ein optisches Gitter mit \(5000\) Strichen pro \(\rm{cm}\) wird mit parallelem weißem Licht senkrecht…
Zur AufgabeBestimmung von Wellenlängen mit weniger guten Gittern
a) Auf einem Schirm im Abstand von \(2{,}55\,{\rm{m}}\) zu einem Gitter mit \(250\) Linien pro Zentimeter wird…
Zur Aufgabea) Auf einem Schirm im Abstand von \(2{,}55\,{\rm{m}}\) zu einem Gitter mit \(250\) Linien pro Zentimeter wird…
Zur AufgabeBestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt (Näherungsformel) - Formelumstellung
Um Aufgaben zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\lambda = \frac{{d \cdot {a_k}}}{{k \cdot…
Zur AufgabeUm Aufgaben zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\lambda = \frac{{d \cdot {a_k}}}{{k \cdot…
Zur Aufgabe