Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 174 von 174

Lichtbrechung und Form Teil 2

Weblink

Ein Onlinespiel, bei dem man die Form von Glasstücken so schleifen muss, das die Lichtstrahlen parallel verlaufen (konvergentes Licht in paralleles Licht).

Zum externen Weblink
Weblink

Ein Onlinespiel, bei dem man die Form von Glasstücken so schleifen muss, das die Lichtstrahlen parallel verlaufen (konvergentes Licht in paralleles Licht).

Zum externen Weblink

Masterarbeit mit Schülerversuchen aus dem Bereich Optik

Weblink

Die Masterarbeit von Britta Nowostawski beschäftigt sich mit Schülerversuchen aus dem Bereich Optik. Zentraler Bestandteil ist ein Versuch zum Regensensor.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Die Masterarbeit von Britta Nowostawski beschäftigt sich mit Schülerversuchen aus dem Bereich Optik. Zentraler Bestandteil ist ein Versuch zum Regensensor.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Was ist Absorption?

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Engelchen und Teufelchen" von der Schule für Gestaltung Berufskolleg Foto- und Medientechnik zum Videowettbewerb von Leifiphysik.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Engelchen und Teufelchen" von der Schule für Gestaltung Berufskolleg Foto- und Medientechnik zum Videowettbewerb von Leifiphysik.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Lichtbündelung Kurzfilm

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "21th Century w/o fox" von der Schule für Gestaltung Berufskolleg Foto- und Medientechnik zum Videowettbewerb von Leifiphysik.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "21th Century w/o fox" von der Schule für Gestaltung Berufskolleg Foto- und Medientechnik zum Videowettbewerb von Leifiphysik.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Die Anomalie des Wassers

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Die Anomalos" vom Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Die Anomalos" vom Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Licht und Farben

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Coloursisters" vom Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Coloursisters" vom Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Entstehung eines Regenbogens

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "P-Seminar Physik - EasyShowPhysics" vom Apian-Gymnasium Ingolstadt für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "P-Seminar Physik - EasyShowPhysics" vom Apian-Gymnasium Ingolstadt für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Vom Lichtbündel zum Lichtstrahl

Weblink

Das Video zeigt, wie aus einem divergenten Lichtbündel modellhaft ein Lichtstrahl ein erzeugt wird.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Das Video zeigt, wie aus einem divergenten Lichtbündel modellhaft ein Lichtstrahl ein erzeugt wird.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Karlsruher Wolkenatlas

Weblink

Im Karlsruher Wolkenatlas werden die verschiedenen Wolkenarten anhand zahlreicher Fotografien vorgestellt. Auch etliche optische Erscheinungen (z.B. Zirkumzenitalbögen, Glorien, Halos) finden Berücksichtigung.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Im Karlsruher Wolkenatlas werden die verschiedenen Wolkenarten anhand zahlreicher Fotografien vorgestellt. Auch etliche optische Erscheinungen (z.B. Zirkumzenitalbögen, Glorien, Halos) finden Berücksichtigung.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Arbeitskreis Meteore e.V.

Weblink

Der Arbeitskreis Meteore e.V. beschäftigt sich mit der Beobachtung und Auswertung von Meteoren, Halos, Polarlichtern, Leuchtenden Nachtwolken und anderen Erscheinungen der Erdatmosphäre.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Der Arbeitskreis Meteore e.V. beschäftigt sich mit der Beobachtung und Auswertung von Meteoren, Halos, Polarlichtern, Leuchtenden Nachtwolken und anderen Erscheinungen der Erdatmosphäre.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Wie funktioniert ein Fernrohr?

Weblink

Erklärvideo mit Konstruktion des Strahlenganges

Zum externen Weblink
Weblink

Erklärvideo mit Konstruktion des Strahlenganges

Zum externen Weblink

Grundlagen der LCD-Technologie

Weblink

Das Kompendium erläutert anschaulich die Grundlagen verschiedener LCD-Technologien. Dabei werden neben einfachen Twisted Nematic Zellen auch technische Aspekte wie In Plane Switching (IPS) und Overdrive thematisiert.

Zum externen Weblink
Weblink

Das Kompendium erläutert anschaulich die Grundlagen verschiedener LCD-Technologien. Dabei werden neben einfachen Twisted Nematic Zellen auch technische Aspekte wie In Plane Switching (IPS) und Overdrive thematisiert.

Zum externen Weblink

Welt der Physik: "Klima"

Weblink

Einige auch für Schüler verständliche Texte aus dem Bereich Wetter und Klima mit aktuellem Forschungsbezug. Eine Seite der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Einige auch für Schüler verständliche Texte aus dem Bereich Wetter und Klima mit aktuellem Forschungsbezug. Eine Seite der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Liebesthermometer und trinkende Ente - Physikalische Spielzeuge

Weblink

Die Seite bietet weitergehende Informationen und Überlegungen zur Trinkenden Ente und zum Liebesthermometer - beides eindrucksvolle physikalische Spielzeuge anhand derer Themen wie Dampfdruck, Verdampfen und Kondensieren thematisiert werden können.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Die Seite bietet weitergehende Informationen und Überlegungen zur Trinkenden Ente und zum Liebesthermometer - beides eindrucksvolle physikalische Spielzeuge anhand derer Themen wie Dampfdruck, Verdampfen und Kondensieren thematisiert werden können.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Optische Phänomene bei Sonnenuntergängen

Weblink

Die englischsprachige Seite bietet einen guten Überblick mit sehr vielen Bildern und Bilderserien über Phänomene der Atmosphärenoptik - von Regebögen über Sonnenuntergänge und Himmelsblau bis hin zu Halos.

Zum externen Weblink
Weblink

Die englischsprachige Seite bietet einen guten Überblick mit sehr vielen Bildern und Bilderserien über Phänomene der Atmosphärenoptik - von Regebögen über Sonnenuntergänge und Himmelsblau bis hin zu Halos.

Zum externen Weblink

Doppelspalt und Gitter

Weblink

Das downloadbare (Windows-)Programm berechnet die Intensitätsverteilung, die sich in einiger Entfernung hinter einem Mehrfachspalt (bis n = 100) ergibt.

Die berechneten Intensitätswerte werden in Kurvenform ausgegeben. Außerdem erzeugt das Programm die Abbildung der Interferenzfigur auf dem Beobachtungsschirm.

Bei weißer Beleuchtung werden die entsprechenden Spektren berechnet – so, wie man sie auf dem Beobachtungsschirm sehen würde. Ebenso lassen sich die Spektren von sechs verschiedenen Spektralröhren berechnen und darstellen.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Das downloadbare (Windows-)Programm berechnet die Intensitätsverteilung, die sich in einiger Entfernung hinter einem Mehrfachspalt (bis n = 100) ergibt.

Die berechneten Intensitätswerte werden in Kurvenform ausgegeben. Außerdem erzeugt das Programm die Abbildung der Interferenzfigur auf dem Beobachtungsschirm.

Bei weißer Beleuchtung werden die entsprechenden Spektren berechnet – so, wie man sie auf dem Beobachtungsschirm sehen würde. Ebenso lassen sich die Spektren von sechs verschiedenen Spektralröhren berechnen und darstellen.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Experimentiermaterial zum Blinden Fleck

Weblink

Das Portal Lehrerfortbildung-BW bietet zum Versuch zum blinden Fleck eine schöne Experimentiervorlage zum Ausdrucken.

Zum externen Weblink
Weblink

Das Portal Lehrerfortbildung-BW bietet zum Versuch zum blinden Fleck eine schöne Experimentiervorlage zum Ausdrucken.

Zum externen Weblink

Wärmeversorgung in der Schule - Ein Unterrichtsmodul der iMint-Akademie Berlin

Weblink

Im Fachset Physik der iMINT-Akademie Berlin wurde ein Unterrichtsmodul zum Thema „Wärme im Alltag – Energie ist immer dabei“ entwickelt. Dabei sollen die Arten der Wärmeübertragung im Kontext der Wärmeversorgung in der Schule vermittelt werden. Wesentliche Ziele sind die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Lernenden mit geistigen oder mit emotional- bzw. sozialen Entwicklungsstörungen. Besonders im Übungsteil wird der Schwerpunkt der Kompetenzentwicklung im Bereich der Sprachbildung deutlich. Durch die Arbeit an Lernstationen erhalten die Schülerinnen und Schüler Zeit, um sich die Zusammenhänge einer relativ komplexen technischen Anlage, der Heizungsanlage ihrer Schule, zu erarbeiten. Außerdem können sie Verantwortung für die eigene Schul- und Lebenswelt übernehmen.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Im Fachset Physik der iMINT-Akademie Berlin wurde ein Unterrichtsmodul zum Thema „Wärme im Alltag – Energie ist immer dabei“ entwickelt. Dabei sollen die Arten der Wärmeübertragung im Kontext der Wärmeversorgung in der Schule vermittelt werden. Wesentliche Ziele sind die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Lernenden mit geistigen oder mit emotional- bzw. sozialen Entwicklungsstörungen. Besonders im Übungsteil wird der Schwerpunkt der Kompetenzentwicklung im Bereich der Sprachbildung deutlich. Durch die Arbeit an Lernstationen erhalten die Schülerinnen und Schüler Zeit, um sich die Zusammenhänge einer relativ komplexen technischen Anlage, der Heizungsanlage ihrer Schule, zu erarbeiten. Außerdem können sie Verantwortung für die eigene Schul- und Lebenswelt übernehmen.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Multimediale Dokumentation von Schülerergebnissen am Beispiel der farbigen Schatten

Weblink

Schatten als "Fehlen von Licht" ergibt sich nicht einfach aus unserer Wahrnehmung. Vielmehr wird er von vielen Schülerinnen und Schülern als etwas angesehen, das ein Gegenstand generell besitzt. Mit der einfachen Frage, welcher der farbigen Schatten sich bewegt, wenn eine der Lampen bewegt wird, kann man eine kognitive Auseinandersetzung mit dieser Fehlvorstellung anregen. Die Beantwortung dieser Fragestellung setzt voraus, dass die Idee der geradlinigen Lichtausbreitung routinemäßig als gedankliches Werkzeug genutzt wird.

Zum externen Weblink
Weblink

Schatten als "Fehlen von Licht" ergibt sich nicht einfach aus unserer Wahrnehmung. Vielmehr wird er von vielen Schülerinnen und Schülern als etwas angesehen, das ein Gegenstand generell besitzt. Mit der einfachen Frage, welcher der farbigen Schatten sich bewegt, wenn eine der Lampen bewegt wird, kann man eine kognitive Auseinandersetzung mit dieser Fehlvorstellung anregen. Die Beantwortung dieser Fragestellung setzt voraus, dass die Idee der geradlinigen Lichtausbreitung routinemäßig als gedankliches Werkzeug genutzt wird.

Zum externen Weblink

Streuung und Farben in der Atmosphäre

Weblink

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit der Streuung von Sonnenstrahlung in der Atmosphäre: Warum ist der Himmel blau, aber Wolken sind weiß?

Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit der Streuung von Sonnenstrahlung in der Atmosphäre: Warum ist der Himmel blau, aber Wolken sind weiß?

Zum externen Weblink

Stereoskopie – Physik in 3D

Weblink

Im Alltag begegnen wir häufig Bildern und Filmen, die durch die 3D-Methode einen räumlichen Eindruck vermitteln. Vor allem durch verbesserte Technik kamen ab 2009 vermehrt 3D-Filme in die Kinos und seit 2010 nun auch 3D-Fernseher ins Wohnzimmer. Doch wie funktioniert der Effekt überhaupt und welche Technik steckt dahinter?

Zum externen Weblink
Weblink

Im Alltag begegnen wir häufig Bildern und Filmen, die durch die 3D-Methode einen räumlichen Eindruck vermitteln. Vor allem durch verbesserte Technik kamen ab 2009 vermehrt 3D-Filme in die Kinos und seit 2010 nun auch 3D-Fernseher ins Wohnzimmer. Doch wie funktioniert der Effekt überhaupt und welche Technik steckt dahinter?

Zum externen Weblink

Multimediale Dokumentation von Schülerergebnissen am Beispiel der farbigen Schatten

Weblink

In dieser Unterrichtseinheit dokumentieren Schülerinnen und Schüler selbstständig und innovativ ihre Arbeitsergebnisse mit der App "Book Creator" und der Tablet-Kamera. Die Unterrichtseinheit kann in alle Fächer / auf alle anderen Themen übertragen werden. Am Beispiel der "farbigen Schatten" wird exemplarisch der Verlauf der Einheit im Fach Physik aufgezeigt.

Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Unterrichtseinheit dokumentieren Schülerinnen und Schüler selbstständig und innovativ ihre Arbeitsergebnisse mit der App "Book Creator" und der Tablet-Kamera. Die Unterrichtseinheit kann in alle Fächer / auf alle anderen Themen übertragen werden. Am Beispiel der "farbigen Schatten" wird exemplarisch der Verlauf der Einheit im Fach Physik aufgezeigt.

Zum externen Weblink

Elektromagnetisches Spektrum

Weblink

Wie entstehen Satellitenbilder? Wie sehen Satelliten die Erde? Die Videos geben eine Einführung darüber, wie Bilder der Erde aus dem Weltraum entstehen und wie Erdbeobachtungssatelliten Unsichtbares für uns Menschen sichtbar machen.

Zum externen Weblink
Weblink

Wie entstehen Satellitenbilder? Wie sehen Satelliten die Erde? Die Videos geben eine Einführung darüber, wie Bilder der Erde aus dem Weltraum entstehen und wie Erdbeobachtungssatelliten Unsichtbares für uns Menschen sichtbar machen.

Zum externen Weblink

Unsichtbares Licht

Weblink

In dieser Unterrichtseinheit zum "unsichtbaren Licht" erfahren die Lernenden, dass man Licht als elektromagnetische Welle verstehen kann und dass das Wellenlängenspektrum dieser Strahlung weit über den sichtbaren Bereich hinausgeht. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Unterrichtseinheit zum "unsichtbaren Licht" erfahren die Lernenden, dass man Licht als elektromagnetische Welle verstehen kann und dass das Wellenlängenspektrum dieser Strahlung weit über den sichtbaren Bereich hinausgeht. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

Zum externen Weblink