Grundlegendes In den nebenstehenden Bilder treffen Wasserwellen von links kommend mit jeweils gleicher Wellenlänge auf verschieden ausgedehnte Hindernisse:
Fazit: Verwendet man bei einem Mikroskop anstelle des Lichts die Elektronenstrahlung, so hat man nach De Broglie je nach Beschleunigungsspannung für die Elektronen eine wesentlich kurzwelligere Strahlung zur Verfügung, mit der man dann auch extrem kleine Strukturen untersuchen kann. |
![]() |
Ein kurzer Blick in die Geschichte der Elektronenmikroskopie:
|
![]() |
Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten
Die von einem Eisenpanzer umgebene Spule erzeugt im Luftspalt ein inhomogenes Magnetfeld, das nahe der Achse relativ schwach ist und mit zunehmender Entfernung von der Achse stärker wird. Ein axial eintretendes Elektronebündel wird durch die Linse fokussiert.
|
![]() |
TEM an der physikalisch-technischen Bundesanstalt |
Pocken-Viren mit TEM aufgenommen |
Die folgende Abbildung (Idee nach einer Abbildung der Uni Ulm) zeigt den Einsatzbereich der verschiedenen Arten von Beobachtungsinstrumenten. Hinweise:
|
![]() |