Mechanik
Weltbilder, KEPLERsche Gesetze
Heliozentrisches Weltsystem
- Wussten die alten Griechen, dass sich die Erde um die Sonne dreht?
- Warum sprechen wir von der Kopernikanische Revolution?
- Nach welchen Gesetzen bewegen sich die Planeten?

Heliozentrisches Weltsystem

Kopernikus schrieb in seinem Buch "DE REVOLUTIONIBUS ORBIUM COELESTIUM", dass der Mittelpunkt der Welt in der Nähe der Sonne sei. Das Buch erschien erst mit seinem Tod.
Die Abkehr vom geozentrischen Weltbild brachte zunächst vor allem eine Vereinfachung der Rechnung. Auch KOPERNIKUS kam noch nicht ohne Epizyklen aus, da er immer noch von Kreisbahnen und nicht von Ellipsen ausging. Die Zahl der Sphären reduzierte sich aber in seinem Modell erheblich. Außerdem konnte KOPERNIKUS die Umlaufdauern der Planeten ohne den Großen Aufwand des ptolemäischen Systems verstehen.
In der nebenstehenden Skizze siehst du die vereinfachte Planentenanordnung im sogenannten kopernikanischen System.
Die Erklärung der in der Animation in Abb. 2 dargestellten Schleifenbewegung der Planeten (retrogarade Bewegung) konnte KOPERNIKUS wesentlich nachvollziehbarer erklären als PTOLEMÄUS und dessen Vorgänger.
Das heliozentrische System erklärte auf sehr einfache Art einerseits die Schleifenbewegung der Planeten vor dem Sternenhintergrund und auch die Helligkeitsschwankungen der Planeten ist durch die unterschiedlichen Entfernungen zu erklären.
Wichtige Eigenschaften des kopernikanischen (heliozentrischen) Weltbildes:
|
Heliozentrisch oder GeozentrischDie Idee des Kopernikus war nicht neu. Auch Aristarch von Samos hat bereits 200 vor Christus das heliozentrische System gefordert. Aber der Einfluss von Aristoteles war so stark und manche "Erfahrung" sprach dagegen:
|