Der Anhalteweg besteht aus Reaktionsweg und Bremsweg. Das Programm von Peter Krahmer simuliert die Situation, wenn ein Hirsch vor einem Auto auf die Fahrbahn tritt. Dabei kann Anfangsgeschwindigkeit, Bremsverzögerung und Reaktionszeit variiert werden. Es werden dann der Bremsweg und die Geschwindigkeit in einem t-s-Diagramm und einem korrespondierenden t-v-Diagramm gezeigt und gefragt ob es zu einem Unfall kommt. |
|
Ergänzen Sie mit Hilfe des Programms den Anhalteweg in der folgenden Tabelle.
Geschwindigkeit |
120 km/h
|
120 km/h
|
60 km/h
|
60 km/h
|
180 km/h
|
180 km/h
|
Reaktionszeit |
1,0 s
|
1,0 s
|
1,0 s
|
1,0 s
|
1,0 s
|
1,0 s
|
Bremsbeschleunigung |
7 m/s² (ideale Straße)
|
3 m/s² (nasse Straße)
|
7 m/s²
|
3 m/s²
|
7 m/s²
|
3m/s²
|
Anhalteweg |