Direkt zum Inhalt

Versuche

Hebel (Simulation)

HTML5-Canvas nicht unterstützt!
Abb. 1 Simulation eines Hebels

Diese Simulation zeigt einen Hebel, an dem Gewichtsstücke zu je \(1,0\rm{N}\) hängen. An den farbigen Feldern lässt sich jeweils der Hebelarm ablesen; dabei entspricht ein Feld \(0,10\rm{m}\). Momentan befindet sich der Hebel im Gleichgewicht.

Mit gedrückter Maustaste kann man vorhandene Gewichtsstücke entfernen bzw. an eine andere Stelle bringen oder zusätzliche Gewichtsstücke aufhängen.

Die rechnerische Auswertung im unteren Teil der Zeichenfläche verwendet den Begriff "Drehmoment". Wenn eine Kraft wie hier senkrecht zum zugehörigen Hebelarm (zwischen dem Angriffspunkt der Kraft und der Drehachse) gerichtet ist, erhält man das entsprechende Drehmoment durch Multiplikation des Kraftbetrages mit der Länge des Hebelarms. Man unterscheidet linksdrehende Drehmomente (Gegenuhrzeigersinn) und rechtsdrehende (Uhrzeigersinn).

Wir danken Herrn Walter Fendt für die Erlaubnis, diese HTML5/Javascript-Animation auf LEIFIphysik zu nutzen.

Ergänze mit Hilfe der Simulation die folgende Tabelle.

linke Kraft 1 \(3\rm{N}\) \(6\rm{N}\) \(6\rm{N}\) \(4\rm{N}\)
zugehöriger Hebelarm \(60\rm{cm}\) \(20\rm{cm}\) \(10\rm{cm}\) \(30\rm{cm}\)
linke Kraft 2 \(2\rm{N}\) \(3\rm{N}\) \(3\rm{N}\)  
zugehöriger Hebelarm \(70\rm{cm}\) \(80\rm{cm}\)   \(60\rm{cm}\)
rechte Kraft 1 \(4\rm{N}\)   \(4\rm{N}\) \(6\rm{N}\)
zugehöriger Hebelarm   \(60\rm{cm}\) \(60\rm{cm}\) \(50\rm{cm}\)