Direkt zum Inhalt

Versuche

Autofahrt

Die folgende Animation stellt eine geradlinige Autofahrt in \(x\)-Richtung dar. Die Fahrt zerfällt in fünf charakteristische Abschnitte.

Hinweis: Sollten bei der Bewegung Abschnitte mit einer Beschleunigung bzw. Verzögerung vorkommen, so ist davon auszugehen, dass die Beschleunigung bzw. Verzögerung in diesem Abschnitt konstant ist.

Abb. 1 Geradlinige Autofahrt entlang einer Ortsache mit gleichzeitiger Zeitanzeige
Aufgabe

Erkennen typischer Bewegungsabschnitte

Charakterisiere - nach mehrmaliger gründlicher Beobachtung - die Bewegung in den oben angesprochenen fünf Abschnitten mit Worten mit angemessenen Fachbegriffen.

Lösung

  • Im ersten Abschnitt (Dauer von 0s bis ca. 10s) bewegt sich das Auto konstant beschleunigt (Anfangsgeschwindigkeit \(0\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\)).

  • Im zweiten Abschnitt (Dauer ca. von 10s bis 20s) bewegt sich das Auto mit konstanter Geschwindigkeit.

  • Im dritten Abschnitt (Dauer ca. von 20s bis 30s) bewegt sich das Auto konstant verzögert (Anfangsgeschwindigkeit!).

  • Im vierten Abschnitt (Dauer ca. von 30s bis 40s) bewegt sich das Auto wieder mit konstanter Geschwindigkeit (jedoch geringere Geschwindigkeit wie im 2. Abschnitt).

  • Im fünften Abschnitt (Dauer ca. von 40s bis 60s) bewegt sich das Auto konstant beschleunigt mit Anfangsgeschwindigkeit. Die Beschleunigung ist aber niedriger als im ersten Abschnitt.

Eine wesentliche Grundlage für die genaue Analyse der dargestellten Bewegung ist die Dokumentation des \(t\)-\(x\)-Diagramms. Zur leichteren Ermittlung der \(t\)-\(x\)--Wertepaare und dem daraus resultierenden \(t\)-\(x\)--Diagramm, ist in der folgenden Animation der Bewegungsablauf nochmals bei einer verfeinerten Ortsachse dargestellt. Darüber hinaus kannst du die Bewegung definiert um jeweils zwei Sekunden fortschreiten lassen.

Abb. 2 Geradlinige Autofahrt entlang einer Ortsache mit gleichzeitiger Zeitanzeige. Die Animation kann in Zeitschritten von \(2\,\rm{s}\) vor- und zurückgespielt werden.
Aufgabe

Erstellen des \(t\)-\(x\)-Diagramms

Fertige eine Tabelle mit den \(t\)-\(x\)-Wertepaaren im Abstand von jeweils \(2\rm{s}\) an.

Lösung

\(t\;{\rm{in}}\;{\rm{s}}\) 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30
\(x\;{\rm{in}}\;{\rm{m}}\) 0 4 16 36 64 100 140 180 220 260 300 338 372 402 428 450
\(t\;{\rm{in}}\;{\rm{s}}\)
32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60  
\(x\;{\rm{in}}\;{\rm{m}}\)
470 490 510 530 550 571 594 619 646 675 706 739 774 811 850  

Zeichne mit Hilfe der Tabelle ein \(t\)-\(x\)-Diagramm und überprüfe damit deine Aussagen der ersten Aufgabe.

Lösung

Joachim Herz Stiftung

Das \(t\)-\(x\)-Diagramm bestätigt die Vermutungen der Lösung der ersten Aufgabe:

[0s; 10s]:   Geradlinige, konstant beschleunigte Bewegung (parabelförmiger Verlauf im \(t\)-\(x\)-Diagramm) ohne Anfangsgeschwindigkeit
]10s; 20s]: Geradlinige Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit (Geradenstück im \(t\)-\(x\)-Diagramm)
]20s; 30s]: Geradlinige, konstant verzögerte Bewegung (parabelförmiger Verlauf im \(t\)-\(x\)-Diagramm) mit Anfangsgeschwindigkeit
]30s; 40s]: Geradlinige Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit (Geradenstück im \(t\)-\(x\)-Diagramm)
]40s; 60s]: Geradlinige, konstant beschleunigte Bewegung (parabelförmiger Verlauf im \(t\)-\(x\)-Diagramm) mit Anfangsgeschwindigkeit

Aufgabe

Erstellen des \(t\)-\(a\)-Diagramms und des \(t\)-\(v\)-Diagramms

Entwickle aus dem \(t\)-\(x\)-Diagramm das zugehörige \(t\)-\(a\)-Diagramm.

Lösung

1. Abschnitt [0s; 10s[

Die Anfangsgeschwindigkeit ist in diesem Abschnitt Null, da die Steigung der Tangente an den \(t\)-\(x\)-Graphen für \(t = 0\) Null ist (die Steigung der Tangente in einem Punkt des \(t\)-\(x\)-Diagramms ist ein Maß für die Momentangeschwindigkeit). Da es sich um eine konstant beschleunigte Bewegung handelt (vgl. Hinweis) gilt für die Bewegungsgleichung:
\[\begin{array}{l}x = {\textstyle{1 \over 2}} \cdot {a_1} \cdot {t^2} \Rightarrow {a_1} = \frac{{2 \cdot x}}{{{t^2}}}\\{\rm{bei}}\;t = 10s\;{\rm{und}}\;x = 100{\rm{m}}\;{\rm{ folgt:}}\\{a_1} = \frac{{2 \cdot 100}}{{{{10}^2}}}\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}} \Rightarrow  {a_1} = 2,0\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}\end{array}\]

2. Abschnitt [10s; 20s[

Es liegt eine gleichförmige Bewegung mit \({v_2} = 20\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) vor. Daraus folgt \({a_2} = 0\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}\).

3. Abschnitt [20s; 30s[

Die Anfangsgeschwindigkeit ist in diesem Abschnitt ist \({v_{03}} = 20\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\). Da es sich um eine konstant beschleunigte Bewegung handelt (vgl. Hinweis) gilt für die Bewegungsgleichung:
\[\begin{array}{l}x = {x_{03}} + {v_{03}} \cdot (t - 20{\rm{s}}) + {\textstyle{1 \over 2}} \cdot {a_3} \cdot {(t - 20{\rm{s}})^2}\quad \Rightarrow \quad \\{a_3} = \frac{{2 \cdot \left[ {x - {x_{03}} - {v_{03}} \cdot (t - 20{\rm{s}})} \right]}}{{{{(t - 20{\rm{s}})}^2}}}\\{\rm{bei}}\;t = 30s\;{\rm{und}}\;{x_{03}} = 300{\rm{m}}{\rm{, }}{{\rm{v}}_{03}} = 20\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\;{\rm{und}}\;{x_3}{\rm{ = 450m folgt:}}\\{a_3} = \frac{{2 \cdot \left[ {450 - 300 - 20 \cdot (30 - 20)} \right]}}{{{{(30 - 20)}^2}}}\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}} = - 1,0\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}\end{array}\]

4. Abschnitt [30s; 40s[

Es liegt eine gleichförmige Bewegung mit \({v_4} = 10\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) vor. Daraus folgt \({a_4} = 0\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}\).

5. Abschnitt [40s; 60s[

Die Anfangsgeschwindigkeit ist in diesem Abschnitt ist \({v_{05}} = 10\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\). Da es sich um eine konstant beschleunigte Bewegung handelt (vgl. Hinweis) gilt für die Bewegungsgleichung:
\[\begin{array}{l}x = {x_{05}} + {v_{05}} \cdot (t - 40{\rm{s}}) + {\textstyle{1 \over 2}} \cdot {a_5} \cdot {(t - 40{\rm{s}})^2}\quad \Rightarrow \quad \\{a_3} = \frac{{2 \cdot \left[ {x - {x_{05}} - {v_{05}} \cdot (t - 40{\rm{s}})} \right]}}{{{{(t - 40{\rm{s}})}^2}}}\\{\rm{bei}}\;t = 60s\;{\rm{und}}\;{x_{05}} = 550{\rm{m}}{\rm{, }}{{\rm{v}}_{05}} = 10\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\;{\rm{und}}\;{x_3}{\rm{ = 850m folgt:}}\\{a_3} = \frac{{2 \cdot \left[ {850 - 550 - 10 \cdot (60 - 40)} \right]}}{{{{(60 - 40)}^2}}}\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}} = 0,50\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}\end{array}\]

Für den Verlauf von \(a(t)\) ergibt sich nach den obigen Vorarbeiten:

Joachim Herz Stiftung

Hinweis: So abrupt sich verändernde Beschleunigungsverläufe sind in der Praxis nur annähernd erreichbar.

Entwickle aus dem \(t\)-\(a\)-Diagramm und dem \(t\)-\(x\)-Diagramm das \(t\)-\(v\)-Diagramm.

Lösung

1. Abschnitt [0s; 10s[

Linear mit der Zeit wachsende Geschwindigkeit \(v\):
\[\begin{array}{l}v(t) = {a_1} \cdot t\\{\rm{Bei}}\;{a_1} = 2,0\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}\;{\rm{und}}\;t = 10{\rm{s}}\;{\rm{folgt:}}\\v(10\rm{s}) = 2,0 \cdot 10\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}} \cdot {\rm{s = 20}}\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\end{array}\]

2. Abschnitt [10s; 20s[

Es liegt eine gleichförmige Bewegung mit der konstanten Geschwindigkeit \({v_2} = 20\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) vor.

3. Abschnitt [20s; 30s[

Die Anfangsgeschwindigkeit ist in diesem Abschnitt ist \({v_{03}} = 20\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\). Aufgrund der negativen Beschleunigung ergibt sich im \(t\)-\(v\)-Diagramm ein Geradenstück mit der Steigung \( - 1,0\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}\).

4. Abschnitt [30s; 40s[

Es liegt eine gleichförmige Bewegung \({v_4} = 10\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) vor.

5. Abschnitt [40s; 60s[

Linear mit der Zeit wachsende Geschwindigkeit v mit dem Anfangswert \({v_{05}} = 10\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).
\[\begin{array}{l}v(t) = {v_{05}} + {a_5} \cdot \left( {t - 40{\rm{s}}} \right)\\{\rm{Bei}}\;{a_5} = 0,5\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}\;{\rm{und}}\;t = 60{\rm{s}}\;{\rm{folgt:}}\\v(60\rm{s}) = 10\frac{\rm{m}}{\rm{s}} + 0,5 \cdot 20\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}} = 20\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\end{array}\]

Joachim Herz Stiftung