Das Tafelbild eignet sich zur Anwendung über 45 oder auch 90 Minuten. Die dafür benötigte Zeit hängt von der Erfahrung mit der Arbeit mit einer Videoanalysesoftware ab sowie der Ausführlichkeit der Behandlung dieser Software. Um die Schüleraktivität zu erhöhen, sollte unbedingt jeder 2er-Gruppe ein PC/Laptop zur Verfügung stehen. Durch die interaktive Tafel kann der Lehrer die ersten Schritte mit der Software demonstrieren. Es sollte ebenso Zeit dafür aufgewandt werden, um (möglicherweise) bereits vorhandenes Wissen aus dem Mathematikunterricht (lineare und quadratische Funktionen) mit dem neu Gelernten zu verknüpfen.
Interaktive Besonderheiten sind:
- Texte/Formen erscheinen nach „Button“-Drücken
- Definition der Beschleunigung erscheint durch Betätigen des Helligkeitsreglers
- unterschiedliche Seiten sind miteinander verlinkt
- Verlinkung eines Videos
- zwei Zuordnungsaufgaben mit Container-Funktion
Die exakte Handhabe mit den einzelnen Funktionen ist dem Notizenbrowser zu entnehmen. Es empfiehlt sich, sich im Vorfeld der UR-Stunde eingehend mit den verwendeten Funktionen auseinander zu setzen.

Bitte beachten Sie, dass die Folien für Smart Notebook ein etwas anderes Bedienkonzept haben. Eine Erklärung befindet sich in der Download-Datei.