
Wenn ein Autofahrer eine plötzliche Gefahr bemerkt, z.B. einen Ball, dem ein Kind folgen könnte, vergeht zunächst eine gewisse Reaktionszeit \(t_{\rm{R}}\), bis der Fahrer überhaupt die Bremse betätigt und die Bremse zu wirken beginnt. Die Strecke, die ein Fahrzeug während der Reaktionszeit ungebremst durchfährt, heißt Reaktionsweg \(x_{\rm{R}}\).
Dann schließt sich der eigentliche Bremsweg \(x_{\rm{B}}\) an.
Beide zusammen ergeben den sogenannten Anhalteweg \(x_{\rm{A}}\).
In der nebenstehenden Abbildung sind Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg für verschiedene Anfangsgeschwindigkeiten dargestellt.
Aufgabe
Berechne mit Hilfe der Daten aus der Zeichnung die Reaktionszeit des Fahrers.