Direkt zum Inhalt

Geschichte

Georg Simon OHM (1789 - 1854)

[Public domain], via Wikimedia Commons Bernd Gehrmann at de.wikipedia
Abb. 1 Georg Simon OHM (1789 - 1854)

Als Sohn eines Universitätsschlossers wird Georg Simon OHM am 16. März 1789 in Erlangen geboren. Der Vater muss ein besonderer Mann gewesen sein, sein Freizeitvergnügen war die Philosophie; er studierte mit seinen Söhnen Georg Simon und Martin noch in seinen letzten Jahren fleißig Mathematik.

Der sechzehnjährige Georg Simon bezieht nach dem Gymnasium die Erlanger Universität, dann geht er für sechs Jahre als Privatlehrer in die Schweiz, kehrt in die Heimatstadt zurück und wird binnen kurzem mit einer Arbeit "Über Licht und Farben" 1811 promoviert. Das erste Buch, von dem er sich wissenschaftliche Reputation erhofft, wird ein völliger Misserfolg.

Als die Preußen in Köln ein neues Schulwesen aufbauen, wechselt OHM an den Rhein als Betreuer der physikalischen Sammlung des Jesuitenkollegs und Lehrer für Mathematik und Physik. Er gibt den größten Teil seines Einkommens für die heruntergekommene Physik-Sammlung und das chemische Labor aus und experimentiert eifrig.

Anfang 1821 findet er den grundsätzlichen Zusammenhang zwischen Stromstärke, Spannung und Widerstand des Leiters, das OHMsche Gesetz, wie es heute genannt wird: Spannung gleich Stromstärke mal Widerstand                                           

Vor allem erkennt OHM - ganz im Gegenteil zu seinen Zeitgenossen - sofort die universelle Bedeutung dessen, was er experimentell ermittelt hat. Er lässt sich für ein Jahr beurlauben, zieht zu seinem Bruder Martin, der mittlerweile in Berlin Professor ist, und schreibt sein allerdings erst später berühmt gewordenes Buch: "Die galvanische Kette, mathematisch bearbeitet". OHMs völlige Abkehr von der naturphilosophischen Betrachtung der Elektrizität wird nicht verstanden, man polemisiert gegen sein "zweckloses Spiel mit mathematischen Symbolen".

Nach mehreren Jahren erhält OHM 1833 die Professur für Physik am "Königlich-bayerischen Polytechnikum" in Nürnberg, das er auch von 1839 bis 1849 als Rektor leitet. Die Royal Society in London ehrt ihn 1841 mit der Copley-Medaille, die nach damaligen Vorstellungen dem heutigen Nobelpreis entspricht. Vor ihm hat sie als einziger deutscher Geehrter nur Carl Friedrich GAUSS erhalten. Im selben Jahr wird OHM Mitglied der Akademie in Turin, 1842 auswärtiges Mitglied der Londoner Royal Society.

Aus dem Sonderling, der mit seinem Spitz "Wackl" im Nürnberger Stadtwald spazierengeht, wird die international anerkannte Kapazität. Nun folgen auch - spät genug - Ehrungen in der Heimat. Diese Jahre des Erfolges haben ihn zu neuen wissenschaftlichen Arbeiten, vor allem auf dem Gebiet der Akustik, beflügelt. Seine "Theorie des Tones", in der er Tonfärbungen als Wirkung von Oberschwingungen erklärt, wird nicht geglaubt, und als etwa 15 Jahre später Hermann von HELMHOLTZ seine Klanganalysen beschreibt, wird OHMs Theorie diesem zugeschrieben.

Das einzige bekannte Porträt zeigt OHM mit dem Ordenskreuz des Maximilians-Ordens für Wissenschaft und Kunst vor der Halsbinde in seinen letzten Lebensjahren in der bayerischen Landeshauptstadt. König Maximilian II. von Bayern hatte OHM 1849 nach München geholt und ihn zum zweiten Konservator der mathematisch-physikalischen Sammlung, 1852 als Ordentlichen Professor für Physik und Mathematik zum Leiter des physikalischen Kabinetts der Universität München ernannt. Zugleich wird OHM Ministerialreferent für die Telegraphenverwaltung. Die Stadt Nürnberg verleiht ihm 1850 das Ehrenbürgerrecht.

Zwei Jahre nach der späten Anerkennung, am 6. Juli 1854, stirbt der 65 Jahre alte Physiker an den Folgen eines Schlaganfalles. Seine letzte Ruhestätte befindet sich auf dem (heute: alten) Südfriedhof in München. Ironie der Geschichte: Man setzt OHM ein falsches Geburtsjahr und einen falschen Todestag auf seinen Grabstein.

An der Technischen Universität München erhält er ein Denkmal, das Deutsche Museum zeigt seine Instrumente, die Staatliche Akademie für angewandte Technik in Nürnberg wird zum Jahrhundert-Jubiläum 1933 in "Ohm-Polytechnikum Nürnberg" umbenannt.

Die Fachhochschule Nürnberg, der bei der Errichtung 1971 das Ohm-Polytechnikum als Ausbildungsrichtung Technik eingegliedert wurde, erhält 1983 vom Bayerischen Landtag per Gesetz den Namen "Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg" verliehen.

1893 spricht der Elektrische Welt-Kongress in Chicago die größte Ehrung aus: Der Name OHM wurde zur internationalen Einheit des elektrischen Widerstandes, bezeichnet durch das große Omega.

Joachim Herz Stiftung
Abb. 2 Darstellung des Versuchs von OHM

In der nebenstehenden Skizze ist das Schema des Versuchs von OHM dargestellt:

  • Als Spannungsquelle dient eine thermoelektrische Anordnung (die Kontaktstellen zweier verschiedener Metalle A und B werden auf verschiedene Temperaturen gebracht). Die Spannung wird mit einem Elektroskop gemessen.
  • An diese Quelle werden verschiedene Testleiter angeschlossen, die über Quecksilbernäpfchen mit der Spannungsquelle in Kontakt gebracht wurden.
  • Die Auslenkung der Kompassnadel über dem Leiter ist ein Maß für die Stromstärke.

Quelle: Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg