Die Uni-Bayreuth hat unter anderem für Windows-Geräte zwei sehr gut gemachte Experimente erstellt, bei denen man Serien- und Parallelschaltung von Widerständen "durchmessen" kann.
Serienschaltung
Im ersten Experiment werden zwei Widerstände, die man sich aus einer Bauteile-Liste mit der Maus in die Schaltung einbauen kann, in Serie geschaltet.
Nach Anschalten des Netzgerätes, dessen Spannung variiert werden kann und dem Einschalten der Multimeter (richtigen Messbereich einstellen!) lassen sich Gesamtstrom und Teilspannungen bestimmen. Durch Klick auf das Tintenfass werden die Messwerte protokolliert.
Die *.exe-Datei kannst du findest du hier.
Aufgabe
Aufgabe
Führe einige Versuche durch, lasse sie protokollieren und überprüfe an Hand der Messwerte
- die Maschenregel
- die Formel für den Ersatzwiderstand bei der Serienschaltung zweier Widerstände
Parallelschaltung

Im zweiten Experiment kannst du die Parallelschaltung zweier Widerstände näher untersuchen.
Die Bedienung der Geräte ist analog zum ersten Experiment.
Die *.exe-Datei kannst du findest du hier.
Aufgabe
Aufgabe
Führe einige Versuche durch, lasse sie protokollieren und überprüfe an Hand der Messwerte
- die Maschenregel
- die Formel für den Ersatzwiderstand bei der Serienschaltung zweier Widerstände