Abb. 1
Aufbau und Durchführung des Versuchs mit einer zweiten Lampe im Stromkreis, die einmal in Serie und einmal parallel zur ersten Lampe geschaltet wird
An eine Batterie ist zunächst eine Lampe angeschlossen, sie leuchtet in normaler Helligkeit.
a)Was ändert sich, wenn eine zweite gleichartige Lampe in Serie zur bereits vorhandenen Lampe geschaltet wird? Ausführliche Begründung!
b)Was ändert sich, wenn eine zweite gleichartige Lampe parallel zu der vorhandenen Lampe geschaltete wird? Ausführliche Begründung!
Gehe bei beiden Fragen auch darauf ein, ob die Batterie mehr oder weniger Strom liefern muss als im Fall von nur einer angeschlossenen Lampe.
Abb. 2
Beobachtung des Versuchs mit einer zweiten Lampe im Stromkreis, die einmal in Serie und einmal parallel zur ersten Lampe geschaltet wird
a)Durch die Serienschaltung der beiden Lampen erhöht sich der Gesamtwiderstand der Schaltung. Da die Spannung der Batterie gleich bleibt, sinkt dadurch der Strom. Beide Lampen leuchten gleich hell. Die ursprünglich vorhandene Lampe jedoch schwächer als vorher.
b)Bei der Parallelschaltung der beiden Lampen liegt an jeder die Batteriespannung. Der Strom in der Hauptleitung verdoppelt sich. Beide Lampen leuchten gleich hell. Die ursprünglich vorhandene Lampe behält ihre Helligkeit bei.