Abb. 1: Es entsteht eine Induktionsspannung durch Änderung der Winkelweite.
- Die magnetische Feldstärke ist konstant.
- Der Inhalt der (Teil-)Fläche der Leiterschleife, die vom magnetischen Feld durchsetzt wird, ist konstant.
- Die Weite des Winkels zwischen dem magnetischem Feld und Leiterschleife ändert sich.
Abb. 2: Es entsteht keine Induktionsspannung.
- Die magnetische Feldstärke ist konstant.
- Der Inhalt der (Teil-)Fläche der Leiterschleife, die vom magnetischen Feld durchsetzt wird, ist konstant.
- Die Weite des Winkels zwischen dem magnetischem Feld und der Leiterschleife ist konstant \(90^\circ\).
Abb. 3: Es entsteht keine Induktionsspannung.
- Die magnetische Feldstärke ist konstant.
- Der Inhalt der (Teil-)Fläche der Leiterschleife, die vom magnetischen Feld durchsetzt wird, ist konstant.
- Die Weite des Winkels zwischen dem magnetischem Feld und der Leiterschleife ist konstant \(0^\circ\).
Abb. 4: Es entsteht eine Induktionsspannung durch Änderung des Flächeninhalts.
- Die magnetische Feldstärke ist an den verschiedenen Orten, an denen sich die Leiterschleife befindet, konstant.
- Der Inhalt der (Teil-)Fläche der Leiterschleife, die vom magnetischen Feld durchsetzt wird, ändert sich.
- Die Weite des Winkels zwischen dem magnetischem Feld und der Leiterschleife ist konstant \(0^\circ\).
Abb. 5: Es entsteht eine Induktionsspannung durch Änderung der magnetischen Feldstärke und durch Änderung der Winkelweite.
- Die magnetische Feldstärke am Ort, an dem sich die Leiterschleife befindet, ändert sich.
- Der Inhalt der (Teil-)Fläche der Leiterschleife, die vom magnetischen Feld durchsetzt wird, ist konstant.
- Die Weite des Winkels zwischen dem magnetischem Feld und der Leiterschleife ändert sich.
Abb. 6: Es entsteht eine Induktionsspannung durch Änderung des Flächeninhalts.
- Die magnetische Feldstärke am Ort, an dem sich die Leiterschleife befindet, ist konstant.
- Der Inhalt der (Teil-)Fläche der Leiterschleife, die vom magnetischen Feld durchsetzt wird, ändert sich.
- Die Weite des Winkels zwischen dem magnetischem Feld und der Leiterschleife ist konstant.
Abb. 7: Es entsteht eine Induktionsspannung durch Änderung der magnetischen Feldstärke.
- Die magnetische Feldstärke am Ort, an dem sich die Leiterschleife befindet, ändert sich.
- Der Inhalt der (Teil-)Fläche der Leiterschleife, die vom magnetischen Feld durchsetzt wird, ist konstant.
- Die Weite des Winkels zwischen dem magnetischem Feld und der Leiterschleife ist konstant.