
Niethammer, F.: Ein- und Mehrphasen-Wechselstrom-Erzeuger. Verlag S. Hirzel. Leipzig 1906 [Public domain], via Wikimedia Commons
Mit Hilfe des unten liegenden Getrieberades wird der Permanentmagnet in Rotation versetzt.
Die oben liegenden Spulen werden von dem ständig wechselnden Magnetfeld des rotierenden Hufeisen-Magnet durchsetzt. Dadurch entsteht in den Spulen eine induzierte Wechselspannung.
Durch den an der Unterseite des Hufeisenmagneten angebrachten Kommutator wird erreicht, dass an den nach unten weggeführten Leitungen eine pulsierende Gleichspannung abgegriffen werden kann.