Weblinks
Von Cern und NASA über Unterrichtsmaterial bis Videos, unsere Auswahl aus dem World Wide Web. Viel Spaß beim Stöbern.
Typ
Name
Typ
-
Video eines Waltenhofen'schen Pendels mit Schlitzen
Videos
Link aufrufenDieses Video zeigt ein Waltenhofen'sches Pendel mit Schlitzen, das von den induzierten Wirbelströmen im Magnetfeld kaum abgebremst wird. Vergleiche auch mit dem Video zur Demonstration der Wirbelstrombremse. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.
-
Video zur Demonstration der Wirbelstrombremse
Videos
Link aufrufenDieses Video zeigt die Funktionsweise einer Wirbelstrombremse am Beispiel des Waltenhofen'schen Pendels. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.
-
Video zur Erzeugung elektrischer Schwingungen
Videos
Link aufrufenDieses Video zeigt, wie mit einem einfachen Generator mithilfe einer Kurbel elektrische Schwingungen induziert werden können. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.
-
Video über eine Induktions-Taschenlampe
Videos
Link aufrufenDieses Video zeigt eine Taschenlampe, die durch Induktion betrieben wird. Durch Schütteln wird ein Permanentmagnet durch eine Spule geführt und induziert dort eine Spannung, die die Lampe zum Leuchten bringt. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.
-
Video zum Thomschon'schen Ringversuch
Videos
Link aufrufenDieses Video zeigt den Thomson'schen Ringversuch, bei dem ein Aluminiumring von einem Magnetfeld, das von einer Spule induziert wird, beschleunigt und in die Luft geschleudert wird. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.