Eine luftgefüllte Spule ist \(60\,\rm{cm}\) lang und besitzt zwei voneinander getrennte übereinandergewickelte Lagen von je \(900\) Windungen, die beide nahezu denselben Durchmesser \(8{,}0\,\rm{cm}\) haben. Jede Lage hat den ohmschen Widerstand \(2{,}0\,\Omega\).
a)Durch die erste Lage fließt ein Strom, dessen zeitlicher Verlauf aus dem nebenstehenden Schaubild zu entnehmen ist.
Berechne die in der zweiten Lage während der einzelnen Zeitabschnitte induzierten Spannungen.
b)In einem zweiten Versuch wird die erste Lage von einem Wechselstrom \(I\left( t \right) = \hat I \cdot \sin \left( {\omega \cdot t} \right)\) durchflossen, wobei \(\hat I = 1{,}2\,\rm{A}\) und \(f = 20\,\rm{Hz}\) ist.
Stelle die Gleichung für den zeitlichen Verlauf der in der zweiten Lage induzierten Spannung auf.