Direkt zum Inhalt

Aufgabe

Energiestufen im Atom - Termschema

Schwierigkeitsgrad: leichte Aufgabe

Beim Wasserstoffatom gibt es über dem Niveau des Grundzustands (\(E_1 = -13{,}6\,\rm{eV}\)) unter anderem die Niveaus \(E_2 = -3{,}4\,\rm{eV}\), \(E_3= -1{,}5\,\rm{eV}\) und \(E_4 = -0{,}9\,\rm{eV}\).

a)

Zeichne ein maßstabsgerechtes Energieniveauschema und trage alle möglichen Übergänge als Pfeile ein.

b)

Gib bei jedem der Übergänge an, welchem Spektralbereich das betreffende Photon angehört.

Ein einfach ionisiertes Heliumatom \({\rm{H}}{{\rm{e}}^ + }\) wird zum Leuchten angeregt. Dabei kann man Photonen mit den Energien \(2{,}6\,\rm{eV}\), \(7{,}5\,\rm{eV}\) und \(10{,}1\,\rm{eV}\) beobachten.

c)

Zeichne den Ausschnitt des Energieniveauschemas von \({\rm{H}}{{\rm{e}}^ + }\), das diese beobachteten Photonenenergien erklärt.

Zeichne in das Schema die Übergänge und die zugehörigen Energiewerte ein.

Lösung einblendenLösung verstecken Lösung einblendenLösung verstecken
a)

und b)

Joachim Herz Stiftung
Abb. 1 Lösung zu Teil a) und b)

Hinweis: Der Zusammenhang zwischen Photonenenergie und Farbe des entsprechenden Lichts ist auf der Grundwissensseite über Photonen zu sehen.

c)
Joachim Herz Stiftung
Abb. 2 Lösung zu Teil c)

Grundwissen zu dieser Aufgabe

Atomphysik

Atomarer Energieaustausch