Direkt zum Inhalt

Ausblick

Du bist gut in Mathe und schon ein halber Ingenieur? Hier gibt’s für Fortgeschrittene vertiefende Inhalte und spannende Anwendungen aus Alltag und Technik.

  • Erklärung der Gezeiten

  • Herleitung des ersten KEPLERschen Gesetzes

    Das erste KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft und dem Energieerhaltungssatz herleiten.

  • Berechnung der Gezeitenkräfte

  • Wirkungen der Gezeitenkraft auf die Erde

  • Herleitung des zweiten KEPLERschen Gesetzes

    Das zweite KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft herleiten.

  • Wirkung der Gezeitenkraft auf den Mond

  • Herleitung des dritten KEPLERschen Gesetzes

    Das dritte KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft und einfachen Eigenschaften der Ellipsenbahnen der Trabanten herleiten.

  • ROCHE-Radius und Saturn-Ringe

  • Gezeiten auf dem Jupitermond Io